Brandner (AfD): „Extremismusbekämpfungswahnsinn sofort stoppen!"

Medienberichten zufolge will das Bundesfamilienministerium 2018 für den Kampf gegen Extremismus 115,5 Mio. Euro ausgeben. Politiker der CDU/CSU sollen außerdem in einem Brief an Ministerin Franziska Giffey gefordert haben, 55 Mio. Euro direkt für Lehrerfortbildung, Elternberatung oder die Arbeit mit Schülern an Schulen und Kitas einzuplanen. 

    

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner, der mit Hilfe vielfältiger Anfragen an die Bundesregierung herausgefunden hat, dass für die Bekämpfung des Linksextremismus gerade einmal ein Hundertstel der Mittel eingesetzt wird, die für den „Kampf gegen Rechts“ zur Verfügung stehen und außerdem seit dem Jahr 2010 3,6 Millionen Euro aus Programmen dieser Art an die umstrittene Amadeu-Antonio-Stiftung gezahlt wurden, ist empört ob der offensichtlichen Fortsetzung der Förderung von Stuhlkreisen gegen Extremismus: „Hier werden Steuergelder genutzt, um gegen vernünftige, konservative, bürgerliche Meinungen und Parteien vorzugehen. Dieser stark linkslastige Ideologiewahnsinn, der weit überwiegend die rotgrüne Klientel mit Steuergeldern verwöhnt, muss umgehend beendet werden!“ 

    

Auch die Forderung der Unionspolitiker kritisiert Brandner scharf: „Während in den Schulen der Putz von den Wänden fällt, Fensterrahmen verschimmeln, der Lehrermangel unerträgliche Züge annimmt und in steigendem Maße Abiturienten Schulen als nicht studierfähig verlassen, fällt der Merkel-Union nichts Besseres ein, als 55 Mio. Euro für „Extremismusprävention“ zu fordern. Hier wird ganz deutlich, dass der Bezug dieser Politiker zur Realität vollkommen verloren gegangen ist. Wir brauchen jeden Cent für Schulsanierungen und Lehrerneueinstellungen, aber sicher keine zusätzlichen Mittel für sogenannte „Extremismusbekämpfung“, die nichts anderes ist als eine linke Indoktrination unserer Kinder. 

In der Vergangenheit haben umstrittene wechselseitige Essenseinladungen von und an Mitglieder der Bundesregierung mit Richtern des...

Weiterlesen

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen

Nachdem der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Joachim Paul, Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, vom lokalen Wahlausschuss...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge haben sich die Koalitionsfraktionen auf umfassende Änderungen und Verschärfungen der Geschäftsordnung des Bundestages...

Weiterlesen

Der Deutsche Richterbund warnt vor einer massiven Überlastung der Justiz. So hatten die Staatsanwaltschaften im Jahr 2024 bereits zum zweiten Mal in...

Weiterlesen

Nach der glücklicherweise gescheiterten Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf kündigt SPD-Fraktionschef Miersch nun eine neue Kandidatin an. Die...

Weiterlesen

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wird sich vor Gericht verantworten müssen. Hintergrund ist eine Aussage im...

Weiterlesen

Heute jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 64. Mal. Am 13. August 1961 errichtete das Regime der DDR einen sogenannten...

Weiterlesen