Brandner (AfD): Gauck ist leider nur noch ein Hetzer und Spalter

Bei einer Tagung für Lehrer in Rostock am 11. September 2021 äußerte Medienberichten zufolge der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck:

„Dann ist ja auch schrecklich, dass wir in einem Land leben, in dem nicht nur Bildungswillige leben, sondern auch hinreichende Zahlen von Bekloppten.“

Diese Worte richtete Gauck an jene Personen, die eine Impfung gegen das Coronavirus aus unterschiedlichen Gründen kritisch sehen.

 

Stephan Brandner, Bundestagsabgeordneter und Justiziar der AfD-Bundestagsfraktion, ist entsetzt über Gaucks Aussage, die nicht nur die deutsche Bevölkerung spalte sondern auch an Hetze kaum zu übertreffen sei.

Die AfD-Bundestagsfraktion, allen voran Stephan Brandner selbst, sieht die Stellung des Bundespräsidenten schon lange skeptisch. Auch der amtierende Bundespräsident Steinmeier falle immer wieder dadurch auf, dass er einzelne Gesellschaftsgruppen diffamiere und keinesfalls das deutsche Volk zusammenhalte sondern immer weiter auseinander treibe.

Brandner wörtlich: „Gauck wie auch Steinmeier sind beste Beispiele dafür, dass Deutschland auch ganz ohne Bundespräsidenten auskommen würde. Gaucks erbärmliche Entgleisung und der Angriff auf fast die Hälfte der deutschen Bevölkerung sind absolut inakzeptabel. Wer auf so billige Art das Volk spaltet und gegen Menschen hetzt, die plausible Gründe haben, sich nicht impfen zu lassen, verliert jeden Anspruch auf einen Ehrensold und weitere Vorzüge die von den „Bekloppten“ mit hart erarbeiteten Steuergeldern finanziert werden. Auch deshalb fordern wir eine Neuordnung der Ruhebezüge der ehemaligen Bundespräsidenten (Drs. 19/5490).

Laut der Unterrichtung der Präsidentin des Deutschen Bundestages Bärbel Bas (Drs. 20/11298) steigen die Diäten der Bundestagsabgeordneten zum 1. Juli...

Weiterlesen

Als einzigem Thüringer Landkreis stehen dem Altenburger Land die sogenannten Kohlemillionen des Bundes zu. Bis zu 90 Millionen Euro können in Projekte...

Weiterlesen

Wie eine repräsentative INSA-Umfrage ergab, fühlen sich 48 Prozent der Deutschen nicht von Bundespräsident Steinmeier repräsentiert. Steinmeier sorgt...

Weiterlesen

Das Bundesjustizministerium unter Marco Buschmann hat einen Referentenentwurf zur Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaften vorgelegt. Diese...

Weiterlesen

Die Äußerungen des Rundfunkrat-Mitglieds Khola Maryam Hübsch zu den islamistischen Demonstrationen am vergangenen Wochenende in Hamburg haben für...

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt aktuell über die Wahlrechtsreform, die im vergangenen Jahr durch den Bundestag beschlossen wurde und zu einer...

Weiterlesen

Mehrere Bundesländer, darunter Berlin und Thüringen, verbieten Polizeibeamten zur Fußballeuropameisterschaft das Zeigen von Deutschlandflaggen, etwa...

Weiterlesen

Die missbräuchliche Anerkennung von Vaterschaften ist durch den Fall des „Mr. Cashmoney“ erst vor kurzer Zeit einer breiten Öffentlichkeit bekannt...

Weiterlesen

Wie eine aktuelle Umfrage ergab, wünscht sich die Mehrheit der Deutschen eine radikale Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, insbesondere im...

Weiterlesen

Wie das Nachrichtenportal Nius berichtet, erhält die Deutsche Presseagentur (DPA) bis zu einer Million Euro Haushaltsmittel in einem Jahr allein aus...

Weiterlesen