Brandner (AfD): „Gute Regierungsarbeit hätte keine teuren Werbekampagnen nötig!"

Die Bundesregierung hat ihre Ausgaben für Werbekampagnen deutlich erhöht: Gaben Union und SPD im Jahr 2014 noch 26,3 Millionen Euro für Öffentlichkeitsarbeit aus, waren es im aktuellen Jahr bereits 42,8 Millionen Euro, also rund 63 Prozent mehr. Insbesondere das CDU-geführte Bundesgesundheitsministerium erhöhte seine Ausgaben deutlich: von 80.000 von 459.000 Euro. Ähnliches gilt für das Bundesjustizministerium (SPD-geführt), dessen Ausgaben für die Öffentlichkeitsarbeit von 271.000 Euro auf 1,2 Millionen Euro zulegten. Den deutlich größten Etat für Öffentlichkeitsarbeit hat das Bundesarbeitsministerium (auch SPD-geführt) mit 11,1 Millionen Euro.



Stephan Brandner, stellvertretender Bundesvorsitzender der AfD, erklärt, dass man vor allem dann viel Geld in die Öffentlichkeitsarbeit stecken müsse, wenn man keine oder nur schlechte Ergebnisse vorzuweisen hätte. „Es wundert mich nicht, dass die Bundesregierung hier viel investiert, haben doch große Teile der Bevölkerung längst gemerkt, dass die keine Politik im Sinne der Bürger mehr gemacht wird. Auch großflächige Plakate und schicke Werbespots werden die Bürger nicht vom Gegenteil überzeugen. Die beste Werbung ist noch immer eine gute Sacharbeit, die das Wohl der Bürger im Blick hat. Würde man diese umsetzen, bräuchte man keine Werbeabteilungen und -agenturen mehr – die Menschen wüssten, dass es ihnen gut geht“, so Brandner abschließend.

In der Vergangenheit haben umstrittene wechselseitige Essenseinladungen von und an Mitglieder der Bundesregierung mit Richtern des...

Weiterlesen

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen

Nachdem der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Joachim Paul, Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, vom lokalen Wahlausschuss...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge haben sich die Koalitionsfraktionen auf umfassende Änderungen und Verschärfungen der Geschäftsordnung des Bundestages...

Weiterlesen

Der Deutsche Richterbund warnt vor einer massiven Überlastung der Justiz. So hatten die Staatsanwaltschaften im Jahr 2024 bereits zum zweiten Mal in...

Weiterlesen

Nach der glücklicherweise gescheiterten Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf kündigt SPD-Fraktionschef Miersch nun eine neue Kandidatin an. Die...

Weiterlesen

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wird sich vor Gericht verantworten müssen. Hintergrund ist eine Aussage im...

Weiterlesen

Heute jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 64. Mal. Am 13. August 1961 errichtete das Regime der DDR einen sogenannten...

Weiterlesen