Brandner (AfD): „Integration ist eine Bringschuld!"

Die grünen Migrations- und Integrationsminister der Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Bremen fordern, dass die Mittel für Integrationskurse für Flüchtlinge vom Bund erhöht werden, um die Angebote ‚bedarfsgerecht auszuweiten`.

Der AfD-Bundestagsabgeordnete und Thüringer Landesgruppenvorsitzende Stephan Brandner macht deutlich, dass Integration eine Bringschuld desjenigen ist, der in ein fremdes Land kommt. Dort angekommen seien die vorherrschenden Werte, Traditionen und Gegebenheiten vollständig zu akzeptieren. Integrationsunwillige seien aber auch nicht durch eine Erhöhung der Mittel für Integrationskurse davon zu überzeugen, unsere Werte und Gepflogenheiten anzunehmen. Vielmehr wollen diese ihr Leben in Deutschland so weiterleben, wie sie es in der Heimat getan haben und erkennen nicht selten die Grundpfeiler unserer Demokratie nicht an.

Weiter wird von den grünen Ministern gefordert, die Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache unabhängig von der Bleibeperspektive zu gestalten. Brandner macht deutlich, dass Angebote für Personen ohne eine Perspektive, in Deutschland den Asylstatus zu erhalten, grundsätzlich ausbleiben müssen. „An dieser Stelle ist jeder Cent fehlinvestiert. Beim Asylrecht handelt es sich um ein zeitlich eng begrenztes Recht. Deutsche Sprachkenntnisse werden aber bei einer baldig zu erwartenden Rückkehr in die Heimat nicht sonderlich hilfreich sein. Die Grünen stellen sich mit ihren Forderungen bereits darauf ein, dass die nach Deutschland gekommenen ‚Schutzsuchenden‘ dauerhaft in Deutschland bleiben. Damit werden wir uns nicht abfinden, auch, weil es schlicht rechtswidrige Absichten verfolgt“, so Brandner abschließend.

In der Vergangenheit haben umstrittene wechselseitige Essenseinladungen von und an Mitglieder der Bundesregierung mit Richtern des...

Weiterlesen

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen

Nachdem der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Joachim Paul, Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, vom lokalen Wahlausschuss...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge haben sich die Koalitionsfraktionen auf umfassende Änderungen und Verschärfungen der Geschäftsordnung des Bundestages...

Weiterlesen

Der Deutsche Richterbund warnt vor einer massiven Überlastung der Justiz. So hatten die Staatsanwaltschaften im Jahr 2024 bereits zum zweiten Mal in...

Weiterlesen

Nach der glücklicherweise gescheiterten Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf kündigt SPD-Fraktionschef Miersch nun eine neue Kandidatin an. Die...

Weiterlesen

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wird sich vor Gericht verantworten müssen. Hintergrund ist eine Aussage im...

Weiterlesen

Heute jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 64. Mal. Am 13. August 1961 errichtete das Regime der DDR einen sogenannten...

Weiterlesen