Brandner (AfD): Keine Hetze gegen die AfD, schon gar nicht auf Steuerzahlerkosten!

Wie sich aus einer Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion unter der Federführung Des Abgeordneten Stephan Brandner ergibt, fördert die Bundesregierung umfangreich Publikationen, Projekte und Veranstaltungen, die sich ausdrücklich gegen die Partei Alternative für Deutschland, einzelne Personen und die Fraktionen richten. Besonders geschmacklose Beispiele sind die Förderung einer Veranstaltung mit dem Namen „Olaf Sundermeyer: ‘Gauland - Die Rache des alten Mannes‘, oder die Finanzierung einer Publikation mit dem Namen „Auseinandersetzung mit dem Weltbild und politischen Visionen von Björn Höcke – Eine Buchrezension“, für die ganze 347.806,55  Euro Steuergelder eingesetzt wurden.

Stephan Brandner macht deutlich, dass die Finanzierung derartiger Projekte durch Steuergelder nicht nur dem Neutralitätsgebot widerspreche, sondern auch ein Affront gegen Millionen von Wählern der Alternative für Deutschland und freiheitlich-konservative Bürger sei, die mit ihren hart erwirtschafteten Steuergeldern nun die Hetze gegen die einzige Opposition bezahlen müssten.

„Es ist inzwischen Normalität geworden, dass Steuergelder in horrender Höhe eingesetzt werden, um gegen die AfD plump Stimmung zu machen. Ähnliche Maßnahmen gegen die anderen im Bundestag vertretenen Parteien, gibt es hingegen – gottseidank – nicht. Von Gleichbehandlung also keine Spur, nutzt man nahezu alle Möglichkeiten und Mittel, um gegen uns vorzugehen. Die Nutznießer sind dabei die üblichen Verdächtigen: Kirchen, Gewerkschaften und Landesinstitutionen, die auf diese Weise ihre Stuhlkreise finanzieren!“

Nach mehreren weiteren tödlichen Messerdelikten, begangen durch sogenannte Zuwanderer, fordert nun auch der Innenminister Nordrhein-Westfalens Herbert...

Weiterlesen

Einige Tage nach den Ausschreitungen in Frankfurt diskutieren Forscher über die Hintergründe der Gewalteskalationen, die an den vergangenen...

Weiterlesen

Die Verhandlungen um ein Hilfspaket von 1,8 Billionen Euro, mit der die EU gegen die aktuelle Wirtschaftskrise ankämpfen will, stehen heute wohl vor...

Weiterlesen

Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Chinesen das Traditionsunternehmen Poggenpohl, ein Küchenbauer aus Herford, kaufen. Auch das Institut der...

Weiterlesen

Die umstrittene Änderung der Straßenverkehrsordnung ist aufgrund eines Formfehlers nicht anwendbar. Bereits 1999 stellte das Bundesverfassungsgericht...

Weiterlesen

Der Thüringer Verfassungsgerichtshof in Weimar hat am heutigen Mittwoch eine Paritätsregelung im Thüringer Wahlgesetz gekippt, mit der die Parteien...

Weiterlesen

Wie zahlreiche Medien berichten, ist die Anzahl der Ausreisepflichtigen in Deutschland weiter gestiegen: in den ersten Monaten des Jahres 2020 wurden...

Weiterlesen

Die sächsische Landesregierung hat beschlossein, in Gesetzen und Rechtsverordnungen des Freistaat künftig die sogenannte geschlechtergerechte Sprache...

Weiterlesen

Heute debattiert der Bundestag in einer Aktuellen Stunde zum Desaster beim Zahlungsdienstleister Wirecard.

 

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der...

Weiterlesen

Die Debatte über eine notwendige Verkleinerung des Bundestages flacht nicht ab. Zwar beteuern alle Altparteien, dass eine Regelung Not tue –...

Weiterlesen