Brandner (AfD): Kohlemillionen müssen zur Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region dienen

Als einzigem Thüringer Landkreis stehen dem Altenburger Land die sogenannten Kohlemillionen des Bundes zu. Bis zu 90 Millionen Euro können in Projekte in der Region fließen.


Stephan Brandner, direkt gewählter Abgeordneter im Wahlkreis 194, zu dem das Altenburger Land zählt, betont, dass die Gelder für wertschöpfende Projekte eingesetzt werden müssen und insbesondere dazu dienen sollten, die Attraktivität der Region zu erhöhen, aber auch Arbeitsplätze außerhalb des Niedriglohnsektors zu schaffen:

"Das Altenburger Land ist bestimmt durch ländlichen Raum. Seine hervorragende Lage sollte Anknüpfungspunkt für die so wichtige Ansiedlung von Unternehmen sein, die gut bezahlte Arbeitsplätze schaffen. Keine überteuerten Mieten und eine attraktive Landschaft sollten Anziehungspunkte für Fachkräfte sein, um die Region voran zu bringen. Wichtig ist es, dass die Millionen in Projekte fließen, die die Region wirklich voran bringen. Diese einmalige Chance darf nicht versickern!"

In der Vergangenheit haben umstrittene wechselseitige Essenseinladungen von und an Mitglieder der Bundesregierung mit Richtern des...

Weiterlesen

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen

Nachdem der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Joachim Paul, Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, vom lokalen Wahlausschuss...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge haben sich die Koalitionsfraktionen auf umfassende Änderungen und Verschärfungen der Geschäftsordnung des Bundestages...

Weiterlesen

Der Deutsche Richterbund warnt vor einer massiven Überlastung der Justiz. So hatten die Staatsanwaltschaften im Jahr 2024 bereits zum zweiten Mal in...

Weiterlesen

Nach der glücklicherweise gescheiterten Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf kündigt SPD-Fraktionschef Miersch nun eine neue Kandidatin an. Die...

Weiterlesen

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wird sich vor Gericht verantworten müssen. Hintergrund ist eine Aussage im...

Weiterlesen

Heute jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 64. Mal. Am 13. August 1961 errichtete das Regime der DDR einen sogenannten...

Weiterlesen