Brandner (AfD): Kohlemillionen müssen zur Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region dienen

Als einzigem Thüringer Landkreis stehen dem Altenburger Land die sogenannten Kohlemillionen des Bundes zu. Bis zu 90 Millionen Euro können in Projekte in der Region fließen.


Stephan Brandner, direkt gewählter Abgeordneter im Wahlkreis 194, zu dem das Altenburger Land zählt, betont, dass die Gelder für wertschöpfende Projekte eingesetzt werden müssen und insbesondere dazu dienen sollten, die Attraktivität der Region zu erhöhen, aber auch Arbeitsplätze außerhalb des Niedriglohnsektors zu schaffen:

"Das Altenburger Land ist bestimmt durch ländlichen Raum. Seine hervorragende Lage sollte Anknüpfungspunkt für die so wichtige Ansiedlung von Unternehmen sein, die gut bezahlte Arbeitsplätze schaffen. Keine überteuerten Mieten und eine attraktive Landschaft sollten Anziehungspunkte für Fachkräfte sein, um die Region voran zu bringen. Wichtig ist es, dass die Millionen in Projekte fließen, die die Region wirklich voran bringen. Diese einmalige Chance darf nicht versickern!"

In Berlin haben Politiker der Ampelregierung sowie der CDU ihre Pläne zur „Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts“ vorgestellt. Der...

Weiterlesen

Allein im Jahr 2023 beauftragte die Bundesregierung 21 Meinungsforschungsinstitute, darunter Civey, Infratest dimap und forsa, um insgesamt 75...

Weiterlesen

Während die Bundesregierung immer wieder einen umfassenden Bürokratieabbau anmahnt, hat sich die Anzahl geltender Gesetze auch seit dem 1.1.2024...

Weiterlesen

Die Fraktionen der Ampelregierung haben den lange angekündigten und im Geheimen ausgeklügelten Entwurf einer umfassenden Änderung der Geschäftsordnung...

Weiterlesen

Mehrere Bundesminister tauchen immer wieder bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft auf, darunter Außenministerin Baerbock. Diese nutzt für...

Weiterlesen

CDU-Generalsekretär Linnemann wiederholt in den Medien die Forderung der AfD-Fraktion nach Herabsetzung der Strafmündigkeit von 14 auf 12 Jahre. Die...

Weiterlesen

Der CDU-Parteivorsitzende Friedrich Merz hat gegenüber der Alternative für Deutschland eine Unterlassungserklärung abgegeben. Er verpflichtet sich...

Weiterlesen

Das Bundesinnenministerium plant mit dem Bundespartizipationsgesetz den Anteil von Migranten in der Bundesverwaltung zu erhöhen. Ziel sei es, die...

Weiterlesen

Die Ausgaben des Bundes für die Zahlung sogenannter Ministerialzulagen an Angestellte und Beamte des Bundes haben sich von 2018 bis 2022 von 52,4...

Weiterlesen

Zur Forderung des Deutschen Anwaltsvereins nach einer Reform der Tötungsdelikte im Strafgesetzbuch teilt der Parlamentarische Geschäftsführer der...

Weiterlesen