Brandner (AfD): Kommunalpolitiker, Richter, Soldaten und Angehörige des öffentlichen Dienstes besser schützen!

Immer wieder kommt es zu Bedrohungen und Übergriffen sowohl auf Politiker aller Ebenen aber auch auf Richter, Soldaten und Angehörige des öffentlichen Dienstes. Zuletzt hatten gefährliche Brandanschläge auf den Wagen des AfD-Bundesvorsitzenden Tino Chrupalla sowie auf jenen von Nicolaus Fest, den Berliner AfD-Vorsitzenden, für Aufsehen gesorgt. Daneben sind immer wieder Kommunalpolitiker von Bedrohungen und Übergriffen betroffen. Auch Beamte und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, wie auch Richter, ehrenamtliche Richter und Schöffen sehen sich zunehmend einer Bedrohungslage ausgesetzt. 

 

Stephan Brandner, ehemaliger Vorsitzender des Rechtsausschusses und stellvertretender rechtspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, fordert einen besseren Schutz dieser Personengruppen, denn „wer sich für unser Gemeinwesen einsetzt und unserem Staat beruflich oder ehrenamtlich dient, der muss auch vor Übergriffen aufgrund dieser Tätigkeit besonders geschützt werden. 

 

 „Es kann nicht sein, dass potenzielle Kandidaten für politische Ämter aus Angst vor Übergriffen vor einer Kandidatur zurückschrecken oder Richter Angst haben müssen, Urteile zu verkünden. Grade in Thüringen hat sich in den letzten Wochen die hässliche Fratze von Bedrohungen, Übergriffen und Anschlägen insbesondere gegen bürgerliche und konservative Politiker deutlich gezeigt. Mit einer Änderung des Bundesmeldegesetzes und der Bundeswahlordnung wollen wir erreichen, dass private Daten, wie die Wohnadresse solcher Personen, nicht an die Öffentlichkeit gelangen, wenn die Betroffenen dies beantragen. Die hohen Hürden für eine Meldesperre, die in der Regel erst greift, wenn es zu spät ist, wollen wir senken. Politisches Engagement und die Arbeit für unseren Staat und unser Gemeinwesen dürfen nie zur Gefährdung für das eigene Leben und das des persönlichen Umfeldes führen“, begründet der Bundestagsabgeordnete die durch ihn federführend erstellten Initiativen der Fraktion. 

In der vergangenen Woche traf sich der AfD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Recht und Verbraucherschutz, Stephan...

Weiterlesen

Wie die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Thüringer AfD-Abgeordneten Brandner ergibt, hat sich seit dem Jahr 2008 die Anzahl geltender...

Weiterlesen

Innerhalb des Formats „Leibniz im Bundestag“, bei dem Forscher der Leibniz-Gemeinschaft mit Bundestagsabgeordneten ins Gespräch kommen wollten, hatte...

Weiterlesen

Wie die Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Brandner ergab, wurden allein im Jahr 2017 664.819...

Weiterlesen

Mit Hilfe einer kleinen Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion, die der Abgeordnete Brandner, auch Vorsitzender der Landesgruppe Thüringen, federführend...

Weiterlesen

Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat trotz Beschwerden der AfD-Bundestagsabgeordneten die Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens gegen eine deutsche...

Weiterlesen

Der Bund der Steuerzahler kritisiert in seinem aktuellen Wirtschaftsmagazin die in Erfurt errichteten ungenutzten Containerdörfer (etwa im Gebreite...

Weiterlesen

In dieser Woche besuchte der AfD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Thüringer Landesgruppe Stephan Brandner den Kinderkanal (KIKA) von ARD und...

Weiterlesen

Über die umfassenden Aufgaben des Hauptzollamtes Erfurt, das insgesamt rund 950 Beschäftigte zählt und auch für Teile Sachsens zuständig ist,...

Weiterlesen

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner, auch Justiziar der Fraktion, bat im Rahmen einer schriftlichen Frage die Bundesregierung um Auskunft...

Weiterlesen