Brandner (AfD): Luxus-Erweiterungsbau des Kanzleramts nicht umsetzen!

Die Bundesregierung plant, das Bundeskanzleramt für mindestens 600 Millionen Euro erweitern zu lassen. Die deutliche Kritik des Bundesrechnungshofes und der breiten Öffentlichkeit prallt an der Bundesregierung vollständig ab, wie sich aus der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion in Drucksache 19/24060 unter Federführung des Abgeordneten Brandner ergibt.

„Die Antwort der Bundesregierung zeigt deutlich: bei der Erweiterung des Bundeskanzleramtes handelt es sich um puren Luxus, der alles andere als notwendig ist. Weder mehrere Wintergärten, noch eine zweite Brücke über die Spree, noch ein Kindergarten für maximal 15 Kinder, noch Trainings- und Fitnessräume sind jedoch notwendig, um einen konkreten Mehrwert für die Arbeit im Bundeskanzleramt zu erschaffen. Dass immer mehr Mitarbeiter im Bundeskanzleramt tätig sind, ist kein Grund für die Erweiterung des Baus, sondern zeigt viel mehr, wie dringend notwendig ein Stellenabbauplan an dieser Stelle ist. Auch gibt mir zu denken, dass die bereits bestehende Kanzlerwohnung, offensichtlich angeordnet durch Frau Merkel, zu einem Raum für ‚protokollarische Arbeitstermine‘ umgebaut wurde und nun eine neue Kanzlerwohnung von Nöten sei, da nach dem Bundesministergesetz der Kanzler einen Anspruch darauf habe. Allein dieses Beispiel zeigt die Abgehobenheit der Regierenden, die auf Kosten der Steuerzahler beliebige Umbaumaßnahmen nach ihrem persönlichen Gusto vornehmen lassen. Fest steht: der Bau darf nicht umgesetzt werden – es handelt sich um massive Steuergeldverschwendung!

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Rassismusdebatte fordern linke Gruppen und Parteien, den Begriff ‚Rasse‘ aus Artikel 3 des Grundgesetzes zu...

Weiterlesen

Wie das Bundesverfassungsgericht am heutigen Dienstag entschied, hat der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer die Alternative...

Weiterlesen

Nach Recherchen des Berliner Tagesspiegels teilt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Informationen über seine Entscheidungen vor Ort einem...

Weiterlesen

Seit dem 1. März haben sich die Bezüge von Bundeskanzlerin Merkel, den 15 Ministern des Kabinetts und den 35 Parlamentarischen Staatssekretären...

Weiterlesen

Vor 70 Jahren, am 5. Juni 1950 gründeten die Landesrundfunkanstalten die ARD. Stephan Brandner, stellvertretender Bundesvorsitzender der AfD, erkennt...

Weiterlesen

In den vergangenen Tagen verhandelten CDU und SPD über ein Konjunkturpaket, das die infolge der Coronakrise stark gebeutelte Wirtschaft wieder...

Weiterlesen

Wie heute bekannt wurde, ist allein im Mai dieses Jahres die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland um 169.000 gestiegen. Saisonbereinigt entspricht...

Weiterlesen

Trotz der Aussage des Kanzleramtschefs Helge Braun, es werde keine Impflicht in Deutschland geben, plädiert Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery...

Weiterlesen

Heute wurde der CDU-Politiker und langjährige stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Stephan Harbarth durch den...

Weiterlesen

Schon ab Samstag sollen die Kontrollen an den deutschen Grenzen gelockert werden – ein vollständiger Wegfall ist für den 15. Juni vorgesehen.

Stephan...

Weiterlesen