Brandner (AfD): „Massive Lärmbelästigung durch gemieteten Uraltflieger der Bundeswehr nicht hinnehmbar!"

Seit mehreren Monaten beklagen Bürger in Sachsen und Thüringen zunehmend den nächtlichen Fluglärm, der von in Leipzig startenden Flügen von Transportflugzeugen des Typs Antonov ausgeht. Eine schriftliche Frage des AfD-Bundestagsabgeordneten Brandner hat ergeben, dass das Luftfahrtunternehmen Cavok Air als Unterauftragnehmer für die Folgeversorgung des deutschen Einsatzkontingents MINUSMA in Mali eingesetzt wird. Die dabei verwendeten Flugzeuge des Typs Antonov AN-12 seien die „einzigen verfügbaren Luftfahrtzeuge, welche die erforderliche Größe haben und geeignet sind, die unbefestigte Start- und Landebahn am Bestimmungsort“ zu nutzen.

Brandner betont, dass die Anzahl der Flüge sich bereits vom Jahr 2016 auf das Jahr 2017 von 35 auf 344 Flüge beinahe verzehnfacht hat. Allein von Januar bis August 2018 gab es bereits 363 derartiger Flüge, also einen weiteren deutlichen Anstieg der Zahlen. 

Brandner kritisiert die Lärmbelästigung, die von den Uraltfliegern ausgeht und macht deutlich, dass es bezeichnend für den schlechten Zustand der Bundeswehr sei, dass es sich bei den lauten Maschinen des Typs Antonov AN-12 um die einzigen einsatzbereiten Flugzeuge handelt, mit denen die Flüge nach Mali durchgeführt werden können. „Fraglich ist auch, ob derart alte Maschinen überhaupt noch den Sicherheitsstandards genügen oder gar eine Gefahr für Leib und Leben der Bürger darstellen. Auf jeden Fall aber ist die enorme Zunahme von ruhestörenden Flügen durch die Antonov AN-12 inakzeptabel. Eine massive Erhöhung der Mittel für die Bundeswehr tut not“, so Brandner abschließend.

In der Vergangenheit haben umstrittene wechselseitige Essenseinladungen von und an Mitglieder der Bundesregierung mit Richtern des...

Weiterlesen

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen

Nachdem der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Joachim Paul, Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, vom lokalen Wahlausschuss...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge haben sich die Koalitionsfraktionen auf umfassende Änderungen und Verschärfungen der Geschäftsordnung des Bundestages...

Weiterlesen

Der Deutsche Richterbund warnt vor einer massiven Überlastung der Justiz. So hatten die Staatsanwaltschaften im Jahr 2024 bereits zum zweiten Mal in...

Weiterlesen

Nach der glücklicherweise gescheiterten Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf kündigt SPD-Fraktionschef Miersch nun eine neue Kandidatin an. Die...

Weiterlesen

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wird sich vor Gericht verantworten müssen. Hintergrund ist eine Aussage im...

Weiterlesen

Heute jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 64. Mal. Am 13. August 1961 errichtete das Regime der DDR einen sogenannten...

Weiterlesen