Brandner (AfD): „Primitive Beschimpfung von AfD-Abgeordneten bleibt folgenlos"

Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat trotz Beschwerden der AfD-Bundestagsabgeordneten die Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens gegen eine deutsche Diplomatin wegen des Vorwurfs der Beleidigung von AfD-Abgeordneten als „Nazis“ abgelehnt. Anlass für die etwa 90 Strafanzeigen war ein Beitrag des Fernsehsenders New Vision TV aus Uganda zur Bundestagswahl (Link: Youtube), in dem die stellvertretende deutsche Botschafterin in Uganda die Behauptung aufstellte, mit den AfD-Abgeordneten seien erstmals in der Nachkriegsgeschichte „Nazis“ in den Deutschen Bundestag eingezogen: („We have now Nazis in the german Bundestag“).

Zur Entscheidung der Generalstaatsanwaltschaft teilt der AfD-Abgeordnete und Justiziar der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Brandner, mit:

„Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Weder die Bundesregierung noch die Justiz ist willens oder in der Lage, die unentschuldbare Entgleisung und Beleidigung von demokratisch gewählten AfD-Bundestagsabgeordneten als ,Nazis' durch eine deutsche Diplomatin zu ahnden.

Wie zuvor bereits die Bundesregierung versucht auch die Berliner Generalstaatsanwaltschaft auf peinliche Art und Weise, die Verwendung des Begriffes ,Nazis' durch die Diplomatin zu relativieren und als Versuch einer ,besonders prägnanten' Bewertung der AfD zu verharmlosen.

Geradezu abenteuerlich ist die Behauptung, der durchschnittliche Fernsehzuschauer würde die Bezeichnung ,Nazis' nicht auf einzelne AfD-Abgeordnete beziehen, sondern als Anlass begreifen, sich mit der Ausrichtung der AfD zu beschäftigen. Beschämend zudem die Auskunft, dass diese Spitzendiplomatin nur unzureichend Englisch spreche.

Es ist nicht weniger als ein Skandal, dass die Abgeordneten der größten deutschen Oppositionspartei aus dem Regierungsapparat heraus in aller Öffentlichkeit aufs übelste beschimpft werden können, ohne dass das irgendwelche Konsequenzen hat.“

Heute erhielt Gabriele Britz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Entlassungsurkunde als Verfassungsrichterin. Auf sie folgt auf...

Weiterlesen

Am heutigen Montag soll Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel durch Bundespräsident Steinmeier mit der höchstmöglichen Stufe des Bundesverdienstkreuzes...

Weiterlesen

Laut einem Bericht des Handelsblattes plant die Bundesregierung allein in diesem Jahr etwa 100 Bauprojekte für den stark wachsenden Beamtenapparat für...

Weiterlesen

Eine aktuelle Umfrage des Instituts INSA ergibt, dass lediglich sieben Prozent der Befragten mit der aktuellen Höhe des Rundfunkbeitrags von 18,36...

Weiterlesen

Die Forderungen nach Waffenverbotszonen gehen nach Ansicht des stellvertretenden Bundessprechers der Alternative für Deutschland, Stephan Brandner, an...

Weiterlesen

Ob „Angriff auf Helfer: Jugendliche attackieren 33-Jährigen“, „Mann (33) hilft Frau und wird selbst zum Opfer“ oder „Flüchtling soll 11-jährigen...

Weiterlesen

Seit vielen Jahren stellt das Bundesverfassungsgericht ausgewählten Journalisten des privaten Vereins „Justizpressekonferenz Karlsruhe e. V.“ vorab...

Weiterlesen

Wie Medien berichten, wird Bundespräsident Steinmeier nach Informationen des „Stern“ der Ex-Kanzlerin Mekel am 17. April die höchstmögliche...

Weiterlesen

Am kommenden Montag soll das sogenannte Demokratiefördergesetz in den Bundestag zur Expertenanhörung eingebracht werden. Ziel des Gesetzentwurfes sei...

Weiterlesen

Am Sonntag, den 26. März werden auch in diesem Jahr die Uhren umgestellt: Die Stunde zwischen 2 und 3 Uhr nachts wird übersprungen. Der...

Weiterlesen