Brandner (AfD): Prunkanbau des Kanzleramts stoppen!

Nachdem das Bundesfinanzministerium bekannt gegeben hat, auf den geplanten Neubau zu verzichten, fordert Stephan Brandner, Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, auch die Pläne für den Anbau des Bundeskanzleramts zu den Akten zu legen:

„Die Idee des protzigen Anbaus passt nicht in unsere Zeit: klamme Kassen, wohin man schaut, eine marode Infrastruktur und geplante Einsparungen bei Familien müssen endlich zu einem Umdenken des Kanzlers führen: Der protzige Anbau des Bundeskanzleramts muss genauso beerdigt werden, wie die Pläne für den Neubau des Bundesfinanzministeriums. Als AfD-Fraktion fordern wir Personaleinsparungen und flexible Arbeitsplatzlösungen für die Mitarbeiter, um mit den gegebenen räumlichen Bedingungen auszukommen. Weder ein neuer Hubschrauberlandeplatz noch mehretagige Wintergärten können wir uns leisten. Wenn die Ampelkoalition an den Plänen festhält, heißt das nur einmal mehr, dass sie Deutschland verantwortungslos in den Ruin treibt!“

Wie sich aus einer Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Brandner an die Bundesregierung ergibt, sind die Ausgaben der Bundesregierung, die zur...

Weiterlesen

Der Kampf gegen den Linksextremismus ist der Bundesregierung im vergangenen Jahr 2017 gerade einmal 1,5 Millionen Euro wert gewesen. Dies entspricht...

Weiterlesen

Wie sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Anfrage des AfD-Abgeordneten Brandner ergibt, erhielt die Amadeu-Antonio-Stiftung...

Weiterlesen

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs hat errechnet, dass ARD, ZDF und Deutschlandradio bis zum Ende des Jahres 2020 einen Überschuss von...

Weiterlesen

Wie die Staatsanwaltschaft Gera mitteilt, waren die Äußerungen des AfD-Bundestagsabgeordneten Brandner, auch Justiziar der AfD-Bundestagsfraktion, die...

Weiterlesen

Auf der Netzseite des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz lässt sich der amtierende Minister Maas mit den Worten „Die weit...

Weiterlesen

Der Vorsitzende des deutschen Richterbundes Gnisa weist in einem Interview mit der Welt darauf hin, dass der deutsche Rechtsstaat ernsthaft in Gefahr...

Weiterlesen

Der Bund und seine nachgelagerten Behörden zahlten im Jahr 2017 über 1,5 Millionen Euro für die Rundfunkbeiträge. Das ergibt sich aus der Antwort der...

Weiterlesen

Zum Stichtag 10. Januar 2018 waren 1.761 deutsche Staatsnagehörige im Ausland inhaftiert, wie sich aus der Antwort auf eine schriftliche Anfrage des...

Weiterlesen

Wie sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan ergibt, wurden im Jahr 2017 knapp 8...

Weiterlesen