Brandner (AfD): „Seehofer nutzte sein Amt, um vor Bayernwahl gegen politische Gegner zu hetzen!"

Das Bundesverfassungsgericht hat zwar den Eilantrag der AfD-Fraktion gegen die Äußerungen von Bundesminister Seehofer, die AfD sei „staatszersetzend“, abgelehnt, dennoch wurde das erreicht, was die AfD-Bundestagsfraktion als Ziel hatte. Zudem steht die Entscheidung im Hauptsacheverfahren noch aus.

 

Dazu erklärt der Justiziar der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Stephan Brandner: 

 

„Die aus formellen Gründen erfolgte Ablehnung und ihre sehr kurze Begründung überzeugen nicht. Seehofer hatte sich mit seinen Äußerungen direkt gegen die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag gewandt und Geschehnisse im Bundestag interpretiert.

 

Warum also unsere Fraktion nicht antragsberechtigt sein soll, ist mehr als rätselhaft. Darüber hinaus besteht selbstverständlich auch Wiederholungsgefahr, wenn man das störrische Gehabe Seehofers kennt. Alles in allem ist der Vorgang ein Erfolg gegen den politischen Geisterfahrer Seehofer.

 

Im Kern haben wir recht, denn sein Interview wird nicht weiterverbreitet, Seehofer hat es von den Seiten des Ministeriums löschen lassen. Seehofer nutzte sein Amt, um vor Bayernwahl gegen politische Gegner zu hetzen.“

In der Vergangenheit haben umstrittene wechselseitige Essenseinladungen von und an Mitglieder der Bundesregierung mit Richtern des...

Weiterlesen

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen

Nachdem der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Joachim Paul, Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, vom lokalen Wahlausschuss...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge haben sich die Koalitionsfraktionen auf umfassende Änderungen und Verschärfungen der Geschäftsordnung des Bundestages...

Weiterlesen

Der Deutsche Richterbund warnt vor einer massiven Überlastung der Justiz. So hatten die Staatsanwaltschaften im Jahr 2024 bereits zum zweiten Mal in...

Weiterlesen

Nach der glücklicherweise gescheiterten Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf kündigt SPD-Fraktionschef Miersch nun eine neue Kandidatin an. Die...

Weiterlesen

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wird sich vor Gericht verantworten müssen. Hintergrund ist eine Aussage im...

Weiterlesen

Heute jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 64. Mal. Am 13. August 1961 errichtete das Regime der DDR einen sogenannten...

Weiterlesen