Brandner (AfD): „Sigmund Jähn wird Deutschland fehlen!"

Wie am Sonntag bekannt wurde, verstarb bereits am Tag zuvor der ehemalige Kosmonaut und erste deutsche Raumfahrer Sigmund Jähn im Alter von 82 Jahren. 
Jähn war im Sommer 1978 an Bord von Sojus 31 für sieben Tage ins All geflogen. Stephan Brandner, Geraer Bundestagsabgeordneter der AfD und Vorsitzender der Thüringer Landesgruppe der AfD-Bundestagsfraktion, findet würdigende Worte für Sigmund Jähn:
"In den alten Bundesländern kaum bekannt, im Osten Deutschlands ein Held, hat sich Sigmund Jähn nach der Wiedervereinigung in ganz Deutschland große Sympathien erworben, und das zu recht, wie ich finde. Waren seine Kenntnisse in den Fachkreisen der Raumfahrt sicher ohnehin unumstritten, so hat er sich vor allem durch sein stets freundliches und bescheidenes Auftreten in den Medien und in der Öffentlichkeit Achtung und Respekt über alle gesellschaftlichen und politischen Grenzen hinweg verschafft. Aus einfachsten Verhältnissen stammend und hat er sich, trotz aller Versuche von staatlichen Seiten, vor 1989 nicht verbiegen und zugleich danach nicht zum Helden oder gar zum Dissidenten stilisieren lassen. Im Gegensatz zu anderen blieb er stets er selbst, und diese Authentizität wird es sein, die man neben seinem Raumflug stets in Erinnerung behalten wird.
Ich finde, für junge Menschen am Beginn ihres Lebensweges war und ist Sigmund Jähn zweifellos ein Vorbild für etwas, was heut nicht mehr gefragt zu sein scheint und was man wohl unter dem altmodischen Begriff der ‚Tugendhaftigkeit' zusammenfassen kann. Er wird Deutschland fehlen."

Längst ist bekannt, dass die zweimal jährlich stattfindende Zeitumstellung nicht zum gewünschten Ergebnis einer Energieersparnis geführt hat und zudem...

Weiterlesen

Der von der Bundesregierung eingebrachte Gesetzentwurf zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht konnte durch die...

Weiterlesen

In den vergangenen Jahren haben die Bundesministerien ihr Personal deutlich erweitert. Seit 2013 wurden rund 7.000 neue Stellen geschaffen, was einem...

Weiterlesen

Im Jahr 2023 kam es an Bahnhöfen und in Zügen zu deutlich mehr sexuellen Übergriffen als in den Jahren zuvor. Dies ergibt sich aus der Antwort der...

Weiterlesen

Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Besetzung der Ausschussvorsitze im Deutschen Bundestag teilt der Parlamentarische Geschäftsführer...

Weiterlesen

Aus der Sprengung der Nordstream-2-Pipelines resultiert nach Aussage der Bundesregierung kein Schaden für Deutschland. Das ergibt sich aus der Antwort...

Weiterlesen

Wie aus einem Schreiben der Bundespolizei hervorgeht, werden gewalttätige Migranten, die sich aktiv gegen ihre Abschiebung wehren, auf freien Fuß...

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat auf eine schriftliche Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner geantwortet, dass allein im vergangenen Jahr...

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht hat heute sein Urteil zur Wahlrechtsreform der Ampelregierung verkündet, nachdem dies gestern schon, offenbar...

Weiterlesen

In Berlin haben Politiker der Ampelregierung sowie der CDU ihre Pläne zur „Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts“ vorgestellt. Der...

Weiterlesen