Brandner (AfD): „Teil der Reform des politischen Systems muss die Abschaffung der Parlamentarischen Staatssekretäre sein!"

Mit Blick auf das Ergebnis der Landtagswahlen in Thüringen hat Wirtschaftsminister Altmaier sich für eine Reform des politischen Systems ausgesprochen. Neben der Verkleinerung des Parlaments strebt er auch eine Reduzierung der Staatssekretäre um ein Drittel an. Die Fraktion der AfD hat bereits seit Beginn der Legislaturperiode umfassende Reformen des politischen Systems gefordert, darunter eine ersatzlose Abschaffung des Amtes der Parlamentarischen Staatssekretäre.

Dabei handelt es sich um ein Relikt der ersten „Großen Koalition“ der späten 1960er Jahre. Jährlich sind mit dieser Institution Kosten in Höhe von rund 19 Millionen Euro verbunden. Derzeit gibt es 35 Parlamentarische Staatssekretäre. Insgesamt waren es bereits ca. 275. 

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner, der federführend den Gesetzentwurf der Fraktion der AfD zur Abschaffung der Parlamentarischen Staatssekretäre bearbeitet hat, macht deutlich, dass bei einer Reform des politischen Systems nicht vergessen werden dürfe, das Amt der Parlamentarischen Staatssekretäre abzuschaffen: „Mit dem Amt der Parlamentarischen Staatssekretäre wird der Grundsatz der Gewaltenteilung systematisch durchbrochen: Sie haben gleichzeitig ein Abgeordnetenmandat inne und sitzen auf der Regierungsbank. Eine wirkungsvolle Kontrolle der Regierung durch diese Abgeordneten ist nicht möglich.

 

Auch als, wie ursprünglich vorgesehen, Ministerschule eignet sich das Amt nicht, da nur ein sehr geringer Anteil der Parlamentarischen Staatssekretäre zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich Minister geworden ist. Deshalb muss Altmaier die Abschaffung der Parlamentarischen Staatssekretäre in seine Pläne einbeziehen.“

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist seit längerem in einer schweren Krise. Im Mittelpunkt stand immer wieder der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)...

Weiterlesen

Vor allem über die SPD (33 Prozent) und die Grünen (29 Prozent) wurde am meisten und weitgehend positiv berichtet. Die AfD kam nicht einmal in fünf...

Weiterlesen

Zu Plänen der anderen Fraktionen, das Bundesverfassungsgericht zu entpolitisieren, teilt der Parlamentarische Geschäftsführer und Justiziar der...

Weiterlesen

Bei den Demonstrationen am vergangenen Wochenende, die sich ‚gegen rechts‘ richteten, wurden Plakate gezeigt, die zum Mord an AfD-Mitgliedern...

Weiterlesen

Noch während der Protestwoche der Landwirte, der sich zahlreiche Gewerke, wie Spediteure, Handwerker und Gastwirte angeschlossen haben, hat die...

Weiterlesen

Die Berliner Polizei blickt auf das vergangene Jahr mit 550 sogenannten Protest- und Blockadeaktionen von Klimaterroristen zurück – 80 Prozent mehr...

Weiterlesen

Deutschlands umstrittene Innenministerin Nancy Faeser hat öffentlich die Sorge geäußert, dass es in der Silvesternacht zu enthemmter Gewalt kommen...

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Bundestagswahl in Berlin, die im völligen Chaos versunken war, nur teilweise wiederholt werden...

Weiterlesen

Nachdem Einzelheiten zu der für den Bundestagsvizepräsidenten Kubicki bezahlten Kreuzfahrt auftauchten, zeigen Recherchen nun, dass es sich dabei...

Weiterlesen

Die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie wird ab Januar 2024 auf 19 Prozent erhöht. Darauf sollen sich die Koalitionsparteien SPD, Grüne und...

Weiterlesen