Brandner (AfD): „Teil der Reform des politischen Systems muss die Abschaffung der Parlamentarischen Staatssekretäre sein!"

Mit Blick auf das Ergebnis der Landtagswahlen in Thüringen hat Wirtschaftsminister Altmaier sich für eine Reform des politischen Systems ausgesprochen. Neben der Verkleinerung des Parlaments strebt er auch eine Reduzierung der Staatssekretäre um ein Drittel an. Die Fraktion der AfD hat bereits seit Beginn der Legislaturperiode umfassende Reformen des politischen Systems gefordert, darunter eine ersatzlose Abschaffung des Amtes der Parlamentarischen Staatssekretäre.

Dabei handelt es sich um ein Relikt der ersten „Großen Koalition“ der späten 1960er Jahre. Jährlich sind mit dieser Institution Kosten in Höhe von rund 19 Millionen Euro verbunden. Derzeit gibt es 35 Parlamentarische Staatssekretäre. Insgesamt waren es bereits ca. 275. 

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner, der federführend den Gesetzentwurf der Fraktion der AfD zur Abschaffung der Parlamentarischen Staatssekretäre bearbeitet hat, macht deutlich, dass bei einer Reform des politischen Systems nicht vergessen werden dürfe, das Amt der Parlamentarischen Staatssekretäre abzuschaffen: „Mit dem Amt der Parlamentarischen Staatssekretäre wird der Grundsatz der Gewaltenteilung systematisch durchbrochen: Sie haben gleichzeitig ein Abgeordnetenmandat inne und sitzen auf der Regierungsbank. Eine wirkungsvolle Kontrolle der Regierung durch diese Abgeordneten ist nicht möglich.

 

Auch als, wie ursprünglich vorgesehen, Ministerschule eignet sich das Amt nicht, da nur ein sehr geringer Anteil der Parlamentarischen Staatssekretäre zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich Minister geworden ist. Deshalb muss Altmaier die Abschaffung der Parlamentarischen Staatssekretäre in seine Pläne einbeziehen.“

Wie sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner ergibt, ist der Anteil...

Weiterlesen

Am Mittwoch wurden Lina Engel und drei weitere Mitglieder der linken sogenannten „Hammerbande“ wegen Gewaltverbrechen und der Mitgliedschaft in einer...

Weiterlesen

Heute wurde gegen die Linksextremistin Lina E. und drei weitere Mitglieder der sogenannten „Hammerbande“ ein Urteil verkündet. Die Bundesanwaltschaft...

Weiterlesen

Zu den 1.710 seit Beginn der Legislaturperiode neu geschaffenen Stellen der Bundesregierung meint der stellvertretende Bundessprecher der Alternative...

Weiterlesen

Die Generalstaatsanwaltschaft München, das Bayerische Landeskriminalamt sowie die Behörden weiterer Bundesländer haben am Mittwoch eine...

Weiterlesen

Auch die neue Personalie im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, der Staatssekretär Philipp Nimmermann, der nach aktuellen Erkenntnissen...

Weiterlesen

Die Gebührenkommission KEF stellt erstmals seit Jahren einen minimalen Rückgang des Rundfunkbeitrags in Aussicht. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Zu den Plänen, die Bundestagsgebäude um weitere Gebäude für rund eine Milliarde Euro, die teurer und größer als der geplante Kanzleramtsanbau sein...

Weiterlesen

Zu den laschen Urteilen für Mitglieder des Remmo-Clans wegen des Juwelenraubs im Grünen Gewölbe in Dresden äußert sich der stellvertretende...

Weiterlesen

Patrick Graichen muss seinen Posten als Energiestaatssekretär im Wirtschaftsministerium verlassen. Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher...

Weiterlesen