Brandner (AfD): „Verankerung der deutschen Sprache im Grundgesetz dringend geboten!"

Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag fordert die Verankerung der deutschen Sprache im Grundgesetz. Während die Nennung der Landessprache in einem Großteil der anderen EU-Mitgliedsstaaten, wie Belgien, Bulgarien, Estland und Finnland, selbstverständlich ist, sucht man diese im deutschen Grundgesetz vergebens. Das soll durch einen in den Deutschen Bundestag eingebrachten Gesetzentwurf, durch den die "Landessprache Deutsch" in einem neu einzufügenden Art. 22 Abs. 3 im Grundgesetz festgeschrieben wird, geändert werden. Damit würden Staat und Politik verpflichtet, die deutsche Sprache zu pflegen und ihrer fortschreitenden Verdrängung entgegenzuwirken. Der AfD-Bundestagsabgeordnete Brandner, selbst langjähriges Mitglied des Vereins Deutscher Sprache, macht deutlich, dass die Pflege der deutschen Sprache viel mehr als nur symbolischer Natur sei: "Nicht nur Anglizismen, sondern auch Einflüsse aus anderen Ländern verdrängen zunehmend die deutsche Sprache. Diese ist ein bedeutender Teil unserer Kultur und darf nicht zu Gunsten vermeintlich moderner internationaler Wortschöpfungen aufs Spiel gesetzt werden. Die Verankerung der Sprache in der Verfassung eines Landes ist dabei nicht mehr oder weniger als eine Selbstverständlichkeit und wird in Deutschland auch breit unterstützt: So sprachen sich bereits der langjährige Bundestagspräsident Norbert Lammert, die CDU auf ihrem Parteitag im Jahr 2008 und mit einer Unterschriftensammlung knapp 50.000 Bürger dafür aus. Nun wird endlich durch die AfD gehandelt!"

Auch in der 48. Kalenderwoche werden entgegen bisheriger Planungen keine Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages stattfinden, das hat der...

Weiterlesen

Die Thüringer Landesregierung stellt im Zusammenhang mit ihrer Broschüre "Klima im Wandel - Thüringer Anpassungsinitiative" dar, dass die...

Weiterlesen

Im laufenden Jahr 2017 kamen bis Anfang November knapp 17.000 sogenannte „Asylsuchende“ oder „Schutzbedürftige“ auf dem Luftweg und unter Mitwirkung...

Weiterlesen

Der amtierende Bundesfinanzminister Altmaier stellte heute die aktuelle Steuerschätzung vor. Deren Ergebnisse zeigen, dass im laufenden Jahr mit 734,2...

Weiterlesen

Bereits 2013 nahm das Bun­des­ver­wal­tungs­amt als Re­gis­ter­be­hör­de das Na­tio­na­le Waf­fen­re­gis­ter in Be­trieb. Dort wer­den al­le...

Weiterlesen

Wie aus einer Antwort der Bundesregierung aus die erste schriftliche Frage des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner hervorgeht, sind die...

Weiterlesen

Zum Auftakt der heute in Bonn beginnenden Klimakonferenz wird wie so oft in der Vergangenheit ein noch stärkerer Ausbau der erneuerbaren Energien...

Weiterlesen

Seit der Bundestagswahl sind über fünf Wochen vergangen. Noch immer haben weder offizielle Koalitionsverhandlungen begonnen, noch hat der Bundestag...

Weiterlesen