Brandner (AfD): Vizepräsidentenknappheit offenbart dringende Notwendigkeit der Wahl eines AfD-Vizepräsidenten

In der aktuellen Plenarwoche sind nur zwei der fünf gewählten Vizepräsidenten einsatzfähig, zusätzlich ist die Bundestagspräsidenten Bas nicht einsatzfähig.

Stephan Brandner, Justiziar und Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, macht deutlich, dass die Verweigerung des Vizepräsidentenpostens gegenüber der AfD-Fraktion nun auch zu negativen Konsequenzen für die Abläufe im Bundestag führe. Wegen der verständlichen Überlastung der Vizepräsidentinnen Pau und Göring-Eckardt, sei die Wahrnehmung parlamentarischer Rechte, wie die der Kurzinterventionen, nicht möglich.

Brandner wörtlich: „Der Mangelzustand an Vizepräsidenten ließe sich schnell beheben: schließlich wird der AfD-Fraktion seit inzwischen fast fünf Jahren das ihr zustehende Amt verwehrt. Wir haben mit Prof. Kaufmann einen Kandidaten vorgeschlagen, der sofort zur Verfügung stünde und der Not im Präsidium Abhilfe verschaffen könnte. Ich fordere die anderen Fraktionen auf, unseren Kandidaten endlich zu wählen, um die Arbeitsfähigkeit des Deutschen Bundestages auch in Krisenzeiten aufrecht halten zu können.“

Wie sich aus einer Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Brandner an die Bundesregierung ergibt, sind die Ausgaben der Bundesregierung, die zur...

Weiterlesen

Der Kampf gegen den Linksextremismus ist der Bundesregierung im vergangenen Jahr 2017 gerade einmal 1,5 Millionen Euro wert gewesen. Dies entspricht...

Weiterlesen

Wie sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Anfrage des AfD-Abgeordneten Brandner ergibt, erhielt die Amadeu-Antonio-Stiftung...

Weiterlesen

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs hat errechnet, dass ARD, ZDF und Deutschlandradio bis zum Ende des Jahres 2020 einen Überschuss von...

Weiterlesen

Wie die Staatsanwaltschaft Gera mitteilt, waren die Äußerungen des AfD-Bundestagsabgeordneten Brandner, auch Justiziar der AfD-Bundestagsfraktion, die...

Weiterlesen

Auf der Netzseite des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz lässt sich der amtierende Minister Maas mit den Worten „Die weit...

Weiterlesen

Der Vorsitzende des deutschen Richterbundes Gnisa weist in einem Interview mit der Welt darauf hin, dass der deutsche Rechtsstaat ernsthaft in Gefahr...

Weiterlesen

Der Bund und seine nachgelagerten Behörden zahlten im Jahr 2017 über 1,5 Millionen Euro für die Rundfunkbeiträge. Das ergibt sich aus der Antwort der...

Weiterlesen

Zum Stichtag 10. Januar 2018 waren 1.761 deutsche Staatsnagehörige im Ausland inhaftiert, wie sich aus der Antwort auf eine schriftliche Anfrage des...

Weiterlesen

Wie sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan ergibt, wurden im Jahr 2017 knapp 8...

Weiterlesen