Brandner (AfD): „Wahl des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Richter am Bundesverfassungsgericht ist ein Anschlag auf den Rechtsstaat!"

Am heutigen Donnerstag wird mit Stephan Harbarth ein stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Verfassungsrichter gewählt werden. Die Wahl wird ohne Aussprache stattfinden.

Stephan Brandner, Justiziar der AfD-Bundestagsfraktion und Vorsitzender des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz, empfindet die Personalie Harbarth als Skandal: „Die Gewaltenteilung scheint in Deutschland nicht mehr als eine Floskel zu sein. Für uns ist es untragbar, dass ein Abgeordneter des Bundestages - der zudem in der gehobenen Position des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden in einer Regierungsfraktion ist - zum Verfassungsrichter gewählt wird. Hinzu kommt die Art des Verfahrens, das kaum die Möglichkeit der Vorbereitung gab. Diese Überrumpelungstaktik soll wohl die Kritiker in den eigenen Reihen zur Ruhe bringen. Ein weiteres Mal tritt die Regierung die Demokratie und den Rechtsstaat in Deutschland mit Füßen und zeigt gleichzeitig mit dem Finger auf andere Länder, wie  zum Beispiel Polen. Das ist von einem Skandal nicht weit entfernt!“

In der Vergangenheit haben umstrittene wechselseitige Essenseinladungen von und an Mitglieder der Bundesregierung mit Richtern des...

Weiterlesen

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen

Nachdem der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Joachim Paul, Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, vom lokalen Wahlausschuss...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge haben sich die Koalitionsfraktionen auf umfassende Änderungen und Verschärfungen der Geschäftsordnung des Bundestages...

Weiterlesen

Der Deutsche Richterbund warnt vor einer massiven Überlastung der Justiz. So hatten die Staatsanwaltschaften im Jahr 2024 bereits zum zweiten Mal in...

Weiterlesen

Nach der glücklicherweise gescheiterten Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf kündigt SPD-Fraktionschef Miersch nun eine neue Kandidatin an. Die...

Weiterlesen

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wird sich vor Gericht verantworten müssen. Hintergrund ist eine Aussage im...

Weiterlesen

Heute jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 64. Mal. Am 13. August 1961 errichtete das Regime der DDR einen sogenannten...

Weiterlesen