Brandner (AfD): „Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) kneift vor Treffen mit Brandner – offenbar Angst vor der Realität und kein Interesse an freiem Meinungsaustausch"

Innerhalb des Formats „Leibniz im Bundestag“, bei dem Forscher der Leibniz-Gemeinschaft mit Bundestagsabgeordneten ins Gespräch kommen wollten, hatte sich der AfD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages, Stephan Brandner, für ein Gespräch mit dem Direktor des Forschungsbereichs „Demokratie und Demokratisierung“ des Wissenschaftszentrums Berlin, Prof. Merkel, angemeldet. Eine Terminvereinbarung scheiterte jedoch an dem Professor, der offensichtlich vor einer Konfrontation mit dem AfD-Abgeordneten kniff und durch sein Büro verlautbaren ließ, keinerlei freie Termine zu haben.

Brandner zeigt sich überrascht davon, dass der Wissenschaftler offenbar Angst hat und deshalb Terminprobleme vorschiebt: „Gerade als Direktor des entsprechenden Forschungsbereiches ist Merkel - schon der Name ist ja schlechtes Programm - zum Beispiel für das sehr umstrittene Diskussionspapier „Parlamentarische Praxis der AfD in deutschen Landesparlamenten“ mitverantwortlich. Gerne hätte ich mich mit ihm über dieses unwissenschaftliche, überwiegend falsche Gestückel und Geschreibsel und dessen Zustandekommen ausgetauscht. Herr Merkel wird die offensichtlichen Schwächen seines Machwerks, das nicht zu verteidigen ist, kennen und weicht wohl deshalb aus. Er verbreitet seine seltsamen Ergüsse lieber unter Gleichgesinnten. Diese seltsame Herangehensweise muss ich akzeptieren, auch wenn mir stets sehr an einem offenen Meinungsaustausch gelegen ist.“

Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hat Bundeskanzler Olaf Scholz wegen Missachtung der Antwortpflicht im Rahmen des parlamentarischen Fragerechts...

Weiterlesen

Wie die Medien berichten, klafft beim Bayerischen Rundfunk laut Rechnungshof eine riesige finanzielle Lücke: allein für der Pensionszusagen fehlt fast...

Weiterlesen

Die AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner und Malte Kaufmann haben am 13.09.2022 vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte einen juristischen Erfolg...

Weiterlesen

In einem internen Papier des BKA-Referats ST14 „Gefährdung“ heißt es, die zu erwartende Verschärfung der wirtschaftlichen Lage in den kommenden...

Weiterlesen

Schätzungen besagen, dass der Neubau der Erweiterung des Kanzleramts nach aktuellem Stand 177 Millionen Euro mehr verschlingen soll, als ursprünglich...

Weiterlesen

Täglich werden neue Skandale bezüglich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bekannt: Vetternwirtschaft, Rekordzahlungen, ideologische  Einflussnahme...

Weiterlesen

Wie Medien berichten, profitieren Funktionäre nicht nur bei der ARD von mehr als üppigen Gehältern und fünfstelligen monatlichen Pensionen. Auch der...

Weiterlesen

Der Ravensburger Verlag hat die Auslieferung einer Winnetou-Kinderbuchreihe nach Kritik aus Teilen der Bevölkerung aufgrund angeblicher rassistischer...

Weiterlesen

Der nächste Fall von Vetternwirtschaft beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist aufgedeckt: so zahlt der NDR seit April 2018 für seine Regionalwelle...

Weiterlesen

Der RBB-Rundfunkrat hat Intendantin Patricia Schlesinger mit sofortiger Wirkung abberufen. Nach Medieninformationen soll Schlesinger keine Abfindung...

Weiterlesen