Brandner: Fußballveranstaltungen dürfen nicht einseitig politisieren – wir spielen im Bundestagsplenum ja auch nicht Fußball

Mannschaftskapitän Manuel Neuer hat gestern in einer Pressekonferenz angekündigt, dass die deutsche Fußballnationalmannschaft heute Abend vor Beginn der Partie gegen England gemeinsam mit den Spielern der englischen Nationalmannschaft niederknien würde. Damit wolle man ein „Zeichen gegen Rassismus“ setzen. Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der AfD, erklärt dazu:

 

„Die Regeln der UEFA sind glasklar und auch richtig: Bei Wettbewerbsspielen dürfen politische Botschaften weder durch Gesten, Bilder, Worte noch durch andere Mittel verbreitet werden – aus gutem Grund. Denn politische Botschaften verkehren das Verbindende des Fußballs in sein Gegenteil. Ein Millionenpublikum, das einem Europameisterschaftsspiel beiwohnt, besteht aus lauter Individuen, die keineswegs alle dieselben weltanschaulichen, religiösen oder politischen Überzeugungen haben. Senden einzelne Spieler oder ganze Mannschaften eine politische Botschaft aus, drängen sie damit also einer Vielzahl von Fußballfans, die anderer Auffassung sind, die eigene auf. Das spaltet, statt zu verbinden. Genau deshalb haben politische Botschaften im Fußball nichts verloren. Daran ändert auch nichts, wenn man eine Botschaft persönlich für noch so richtig, wichtig oder moralisch überlegen hält. Denn ob sie das tatsächlich ist, liegt stets allein im Auge des Betrachters. Also: Schuster bleib bei deinen Leisten. Wir spielen im Bundestagsplenum ja auch nicht Fußball, dort ist der Ort für die politische Debatte.“

Wie sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner ergibt, hätte es von Januar...

Weiterlesen

Nach einem Aufruf des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zur Teilnahme an einem linksextremistischen und gewaltverherrlichenden Konzert in...

Weiterlesen

Schon seit mehreren Jahren warnen Wissenschaftler immer wieder vor einer mehr und mehr um sich greifenden islamischen Paralleljustiz in Deutschland....

Weiterlesen

Zum heutigen ‚Tag der deutschen Sprache’ fordert der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner die Bundesregierung auf, innerhalb der EU nach dem...

Weiterlesen

Wie sich aus einer kleinen Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner ergibt, liegen der Bundesregierung keinerlei Kenntnisse zu...

Weiterlesen

Bei den Aktionen gegen den Trauermarsch in Chemnitz war auch Elisabeth Kaiser, die SPD- Bundestagsabgeordnete für Gera, Greiz und Altenburg, zugegen....

Weiterlesen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wirbt über sein offizielles Facebookkonto für ein morgen in Chemnitz stattfindendes linksextremistisches...

Weiterlesen

Zwischen dem 1. Januar 2014 und dem 31. Juli 2018 haben im Rahmen des Asylverfahrens etwa 539.000 Erstantragsteller ab 18 Jahren keinen Pass,...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge geht aus einem internen Abschlussbericht des Landeskriminalamtes Thüringen hervor, dass die im März im Landkreis...

Weiterlesen

Das unabhängige, in Wien ansässige Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria hat mögliche Auswirkungen der Abschaffung des Solidaritätszuschlages auf...

Weiterlesen