Brandner im Bundessprachenamt: Wichtiger Beitrag zur Sprachkompetenz unserer Bundeswehr und zur Unterstützung unserer Sprache

Vor kurzem besuchte der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner das Bundessprachenamt in Hürth, den Ort, an dem ein wesentlicher Teil der Bundeswehr mit Sprachkompetenz für den Auslandsaufenthalt ausgerüstet wird. Aufgaben des Bundessprachenamtes und seiner rund 1.000 Mitarbeiter sind Sprachausbildung, das Sprachmittlerwesen (Dolmetschen und Übersetzen) sowie die Terminologiearbeit für die Bundeswehr, vieler Bundesressorts sowie für Mitarbeiter des Bundes und der Länder. Mit rund 60 Standorten in ganz Deutschland – allerdings leider keinem in Thüringen – ist das Bundessprachenamt auch in geografischer Hinsicht breit aufgestellt.

 

„Wie groß die Bedeutung von korrekten Übersetzungen gerade bei der Bundeswehr ist, das kann sich ein jeder vorstellen. Kleinste Fehler können hier zu Katastrophen führen. Umso mehr sollte man die Arbeit des Bundessprachenamtes, die zu großen Teilen im Verborgenen bleibt, wertschätzen. Als Abgeordneter des Deutschen Bundestages war für mich nicht nur der herzliche Empfang eine große Freude, sondern vor allem auch interessant, wie hier Menschen aus aller Herren Länder zusammenkommen, um die deutsche Sprache zu lernen und Fremdsprachen zu lehren. Und ganz nebenbei habe ich noch einiges über Sprachen erfahren, von denen ich bislang nichts gehört hatte.“

Der Vorschlag von SPD und CDU/CSU zur Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf als Richterin an das Bundesverfassungsgericht zieht weite Kreise: Sogar...

Weiterlesen

Wie Medien berichten, sollen Günter Spinner (Vorschlag CDU/CSU), Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold (beide Vorschlag SPD) neue Richter am...

Weiterlesen

Wie Medien berichten, fordern die Länder von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Sparmaßnahmen und Reformen. Derzeit existieren rund 70...

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht hat heute einen Beschluss veröffentlicht und damit plötzlich ein seit über fünf Jahren anhängiges Organstreitverfahren...

Weiterlesen

Durch das sogenannte "Kirchenasyl" werden in Deutschland jährlich Tausende Abschiebungen rechtsstaatswidrig verhindert.

Stephan Brandner,...

Weiterlesen

Mit einem Stipendium des Bundestages in die USA oder als Gastfamilie einen Austauschschüler aufnehmen

 

Seit über 30 Jahren fördert der Deutsche...

Weiterlesen

Im Jahr 2024 pflegten das Bundesverfassungsgericht und die Bundesregierung weiterhin enge Kontakte. Laut Pressestelle des Gerichts fanden 22...

Weiterlesen

Der Bund der Steuerzahler fordert im Rahmen der Diskussion um das Northvolt-Debakel, dass Minister, die massive Fehlentscheidungen treffen, zur...

Weiterlesen

Am Donnerstag kam es in zwei deutschen Städten wieder zu schweren Gewalttaten unter Kindern. In Berlin fügte ein 13-Jähriger einem Mitschüler eine...

Weiterlesen

Wie die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion, erstellt unter Federführung des Abgeordneten Stephan Brandner, zeigt,...

Weiterlesen