Brandner im Bundesverwaltungsamt: Wichtige Arbeit im Hintergrund von A bis Z

Das Bundesverwaltungsamt in Köln und an weiteren 21 Standorten, davon leider keiner in Thüringen, wartet mit einem breiten Aufgabenspektrum auf und leistet damit wertvolle Dienstleistungen für die Bürger, die Beschäftigten des Bundes und auch die Ministerien selbst. Tritt es dabei selbst kaum in Erscheinung, wird erst klar, von welch‘ großer Bedeutung das riesige Amt mit rund 5.500 Beschäftigten ist, wenn man sich klar macht, dass hier nicht nur sämtliche Dienstreisen der Bundesbeschäftigten organisiert, das Ausländerzentralregister vorgehalten, die Fördermittelvergabe durchgeführt und wichtige Beratungsleistungen - auch in Konkurrenz zu den privatwirtschaftlich agierenden Unternehmen - angeboten werden. Daneben ist vor Ort auch die „Zentralstelle für das Auslandsschulwesen“ angesiedelt, die mit etwa 100 Mitarbeitern die rund 140 Deutschen Schulen im Ausland koordiniert, für die jährlich circa 240 Millionen Euro zur Verfügung stehen.

 

Stephan Brandner macht deutlich, dass der Besuch im Bundesverwaltungsamt nicht nur zahlreiche Einblicke in die umfangreiche Arbeit des Amtes gebracht hat, sondern vor allem dahingehend aufschlussreich war, dass die deutschen Schulen im Ausland über ein weitgehend einheitliches Curriculum verfügen und somit der Wechsel von einer deutschen Schule in China auf eine deutsche Schule in Brasilien einfacher ist, als ein Schulwechsel innerhalb Deutschlands. 

 

„Die deutschen Auslandsschulen sind als Botschafter der deutschen Sprache und Kultur im Ausland zu verstehen. Dabei leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Elitenförderung und bringen hochmotivierte und top ausgebildete Persönlichkeiten hervor, die nur selten für ein Studium oder eine Ausbildung in Deutschland gewonnen werden können. Diese Schulen und diese Art und Weise der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik verdienen deutlich stärkere Unterstützung und Öffentlichkeit“, so Brandner.

Zur Messerattacke in Mannheim und zu den veröffentlichten Zahlen zur Messerkriminalität in Deutschland teilt der stellvertretende AfD-Bundesprecher...

Weiterlesen

Ein Mann hat in Mannheim einen äußerst brutalen Messerangriff verübt. Medien berichten von einem Angriff eines islamischen Täters auf den...

Weiterlesen

Laut der Unterrichtung der Präsidentin des Deutschen Bundestages Bärbel Bas (Drs. 20/11298) steigen die Diäten der Bundestagsabgeordneten zum 1. Juli...

Weiterlesen

Als einzigem Thüringer Landkreis stehen dem Altenburger Land die sogenannten Kohlemillionen des Bundes zu. Bis zu 90 Millionen Euro können in Projekte...

Weiterlesen

Wie eine repräsentative INSA-Umfrage ergab, fühlen sich 48 Prozent der Deutschen nicht von Bundespräsident Steinmeier repräsentiert. Steinmeier sorgt...

Weiterlesen

Das Bundesjustizministerium unter Marco Buschmann hat einen Referentenentwurf zur Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaften vorgelegt. Diese...

Weiterlesen

Die Äußerungen des Rundfunkrat-Mitglieds Khola Maryam Hübsch zu den islamistischen Demonstrationen am vergangenen Wochenende in Hamburg haben für...

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt aktuell über die Wahlrechtsreform, die im vergangenen Jahr durch den Bundestag beschlossen wurde und zu einer...

Weiterlesen

Mehrere Bundesländer, darunter Berlin und Thüringen, verbieten Polizeibeamten zur Fußballeuropameisterschaft das Zeigen von Deutschlandflaggen, etwa...

Weiterlesen

Die missbräuchliche Anerkennung von Vaterschaften ist durch den Fall des „Mr. Cashmoney“ erst vor kurzer Zeit einer breiten Öffentlichkeit bekannt...

Weiterlesen