Brandner: Lindner auf Kurs der AfD-Fraktion – Kanzleramtsanbau endlich stoppen

Auch Bundesfinanzminister Lindner macht inzwischen deutlich, dass der geplante Anbau an das Kanzleramt, der wohl weit über eine Milliarde Euro kosten würde, nicht mehr notwendig sei und erklärt, dass 65 Prozent der Mitarbeiter ortsveränderlich arbeiten würden.

Der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Stephan Brandner, zeigt sich erfreut, dass der Minister auch hier eine wesentliche Forderung der AfD-Fraktion übernimmt:

„Die AfD-Fraktion hatte bereits vor etwa einem halben Jahr einen Antrag unter meiner Federführung im Bundestag eingebracht, den Wahnsinnsbau sofort zu stoppen, Heimarbeitslösungen zu forcieren und im Kanzleramt Personalzuwachs zu beenden, sodass der Prunkanbau obsolet würde. Es ist erfreulich, allerdings auch populistisch und durchschaubar, dass Lindner als Chef der Umfallerpartei nun unsere Forderung übernimmt. Ein protziger Anbau mit mehretagigen Wintergärten, Brücken, Tunnel und zahlreichem anderen Schnickschnack in Zeiten, in denen marode Schulen die Stadtbilder bestimmen, ist ein Affront gegen die Bürger des Landes und zeigt die Abgehobenheit der Altparteienpolitiker.“

In der Vergangenheit haben umstrittene wechselseitige Essenseinladungen von und an Mitglieder der Bundesregierung mit Richtern des...

Weiterlesen

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen

Nachdem der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Joachim Paul, Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, vom lokalen Wahlausschuss...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge haben sich die Koalitionsfraktionen auf umfassende Änderungen und Verschärfungen der Geschäftsordnung des Bundestages...

Weiterlesen

Der Deutsche Richterbund warnt vor einer massiven Überlastung der Justiz. So hatten die Staatsanwaltschaften im Jahr 2024 bereits zum zweiten Mal in...

Weiterlesen

Nach der glücklicherweise gescheiterten Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf kündigt SPD-Fraktionschef Miersch nun eine neue Kandidatin an. Die...

Weiterlesen

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wird sich vor Gericht verantworten müssen. Hintergrund ist eine Aussage im...

Weiterlesen

Heute jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 64. Mal. Am 13. August 1961 errichtete das Regime der DDR einen sogenannten...

Weiterlesen