Brandner: Verweigerungshaltung des Bundesverfassungsgerichts bleibt bestehen

In dem bereits am 7. Mai 2020 eingeleiteten Organstreitverfahren zur Verweigerung des sogenannten Hammelsprungs (Aktenzeichen 2 BvE 3/20), wird das Bundesverfassungsgericht auch in diesem Jahr nicht entscheiden, dies entgegen der zunächst erfolgten Ankündigung des Bundesverfassungsgerichts in seiner  Jahresvorschau 2021. Die AfD-Bundestagsfraktion hatte sich gegen die unzulässige Praxis des Bundestagspräsidenten gewandt, das Plenum für beschlussfähig zu erklären, obwohl die dafür notwendige Mindestanzahl an Abgeordneten offensichtlich nicht anwesend war. Dazu teilt der Parlamentarische Geschäftsführer und Justiziar der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Brandner, mit:

 

„Weshalb das Bundesverfassungsgericht auch hier trotz eindeutiger Faktenlage und überschaubarer Rechtsfragen noch immer nicht zu einer Entscheidung gekommen ist, ist nur dann verständlich, wenn man vermutet, es ginge um Verschleppung des Verfahrens. Immerhin wurde eine Bearbeitung von diesem Gericht für dieses Jahr angekündigt. Aber auch in anderen Verfahren der AfD-Bundestagsfraktion vor dem Bundesverfassungsgericht, wie zum Beispiel wegen der Verweigerung eines Sitzes unserer Fraktion im ‚ESM-Notfallausschuss‘, das schon im November 2019 eingeleitet wurde, oder auch im Verfahren zu meiner Absetzung als Vorsitzender des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz, tut sich nichts. Und im Falle des ‚ESM-Notfallausschusses‘ hat das Bundesverfassungsgericht noch nicht einmal Stellungnahmen der übrigen Verfahrensbeteiligten eingeholt. Der Verdacht drängt sich auf, dass das Gericht auch hier in der Verfahrensgestaltung politisch agiert und die für andere Fraktionen unangenehmen Verfahren auf die lange Bank schiebt.“

Die SPD-Abgeordnete Christine Lambrecht soll Nachfolgerin der scheidenden Justizministerin Katarina Barley werden. Der AfD-Bundestagsabgeordnete...

Weiterlesen

Nachdem sich die Bundesregierung über Jahre hinweg geweigert hatte, die landsmannschaftliche Zugehörigkeit der Beamten in den Bundesbehörden...

Weiterlesen

Der Verein „Miteinander e.V.“ sieht sich selbst als Ansprechpartner „für zivilgesellschaftliche Initiativen, Verbände und Vereine, Stiftungen,...

Weiterlesen

Wie der Europäische Gerichtshof in Luxemburg entschied, dürfen deutsche Staatsanwaltschaften keine Europäischen Haftbefehle ausstellen, da es in der...

Weiterlesen

Wie der Europäische Gerichtshof in Luxemburg entschied, dürfen deutsche Staatsanwaltschaften keine Europäischen Haftbefehle ausstellen, da es in der...

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Gesundheit, namentlich Minister Spahn, plant derzeit eine Impfpflicht für Kindergarten- und Schulkinder verbunden mit einer...

Weiterlesen

Obwohl der linke Ministerpräsident Ramelow den „Pakt für den Rechtsstaat“ unterzeichnet hat, werden in Thüringen statt der 437 neuen Stellen im...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge planen die Bundesländer ein weitreichendes Messerverbot als Reaktion auf die „weiterhin in hoher Zahl“ verübten...

Weiterlesen

Im Zeitraum von Januar 2017 bis März 2019 organisierte die Bundesregierung die Einreise tausender Asylanten auf dem Luftweg nach Deutschland. Allein...

Weiterlesen

Gegen das seit Jahren bekannte Problem des Gaffens bei Unglücken und des ehrverletzenden Filmens und Veröffentlichens von Unfallszenen, dem die...

Weiterlesen