Interfraktionelles Treffen der Justiziare der AfD-Fraktionen

In Berlin haben sich am 18.03.2022 die Justiziare aller AfD-Landtagsfraktionen sowie der AfD-Bundestagsfraktion getroffen. Die etwa 25 Teilnehmer haben sich über gemeinsame rechtliche Herausforderungen ausgetauscht und über Lösungsstrategien debattiert, wobei die Themen zahlreich waren: Eklatante Demokratiedefizite in den Landesparlamenten und im Bundestag, wie die Versagung von Ämtern (z.B. Ausschussvorsitze), die Instrumentalisierung der Verfassungsschutzbehörden gegen die AfD und die im Raum stehende Einführung einer grundrechtsverletzenden allgemeinen Impfpflicht. Die Möglichkeiten der AfD-Fraktionen, sich hiergegen mit rechtlichen Mitteln zu wehren, sind begrenzt. Zum einen ist insbesondere das Bundesverfassungsgericht politisch besetzt. Eine Dringlichkeit von Eilanträgen der AfD-Fraktionen erkennen die Verfassungsgerichte äußerst selten, Hauptsacheverfahren werden auf die lange Bank geschoben. Hinzukommen prozessuale Hürden: Die meisten Landesverfassungen und das Grundgesetz verlangen ein Quorum von 25 Prozent der Abgeordneten, um eine umfassende verfassungsrechtliche Prüfung beantragen zu können. Eine Klage etwa gegen ein Gesetz, das eine allgemeine Impfpflicht einführt, kann so nur von betroffenen Bürgern mit einer Verfassungsbeschwerde, nicht aber von den AfD-Fraktionen im Bund oder in den Ländern effektiv geführt werden.

 

Dazu der Parlamentarische Geschäftsführer und Justiziar der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Brandner:

 „Wir müssen uns auf allen Ebenen gegen die Missachtung demokratischer Rechte der AfD und verfassungswidrige Grundrechtsbeschränkungen wehren. Dazu gehört auch der juristische Streit vor den Gerichten. Trotz eingeschränkter Möglichkeiten ist es wichtig, mit stetem Engagement die Probleme der Republik auch vor die Gerichte zu tragen und dabei abweisende Urteile in Kauf zu nehmen. Gerade die juristische Diskussion, die auch nach einer Urteilsverkündung in der nächsten Instanz oder in der juristischen Literatur fortgesetzt werden kann, ist ein wichtiger Beitrag, um unsere Themen voranzubringen. Der Austausch und die Vernetzung der Justiziariate der AfD-Landtagsfraktionen und der Bundestagsfraktion ist ein wichtiger Beitrag hierzu.“

Die AfD-Bundestagsfraktion hat am 30.08.2023 beim Bundesverfassungsgericht eine weitere Organklage gegen die Bundesregierung eingereicht. Hintergrund...

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht hat heute Verfassungsbeschwerden zu strafrechtlichen Urteilen nach der Auswertung von Daten, die französische Ermittler...

Weiterlesen

Die Süddeutsche Zeitung stellt heute auf Seite 8 fest und fragt „Beinahe täglich gibt es Meldungen über Messerangriffe in Deutschland. Je nach...

Weiterlesen

An drei Stromtrassen der Deutschen Bahn brannte es im Hamburger Stadtgebiet. Auf der linksextremen Website „indymedia“ tauchte ein Bekennerschreiben...

Weiterlesen

Die radikalen Klimakriminellen, die in Berlin das Grundgesetzdenkmal des jüdischen Künstlers Karavan beschmiert hatten, wurden freigesprochen und...

Weiterlesen

Der ehemalige Lehrerpräsident Kraus stellt klar: Gendern verdummt die Kinder.

Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für...

Weiterlesen

Die Ampelkoalition hat sich auf einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis geeinigt.

Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der...

Weiterlesen

Das höchste Kontrollgremium der ARD, die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) kritisiert die Konzeption der politischen Talkshows der Sender, die sich...

Weiterlesen

In dieser Woche besuchte der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner die JVA Hohenleuben in seinem Wahlkreis, um sich über den dort noch laufenden...

Weiterlesen

Wegen der bevorstehenden Landtagswahlen in Hessen und Bayern gibt die Bundesregierung vor, Bauen und Wohnen billiger machen zu wollen. So will...

Weiterlesen