Positionspapier der Fraktion der Alternative für Deutschland im Deutschen Bundestag zur COVID-19-Krise

Es wird die Aufgabe der AfD-Fraktion als stärkster Oppositionsfraktion sein, politische Fehler der Verantwortlichen aufzuarbeiten, wenn die Notlage überstanden ist.
 

Schon jetzt versagt die Bundesregierung aber bei der Beschaffung von dringend benötigtem medizinischem Material wie Schutzkleidung und Beatmungsgeräten. Die verfehlte Gesundheitspolitik der letzten Jahre rächt sich nun.

 
Die ebenso drastischen wie einschneidenden Maßnahmen für die Wirtschaft unseres Landes sind auf lange Sicht gesehen eine größere Bedrohung für unser aller Wohl als das Virus selbst. Sie gefährden die wirtschaftlichen Grundlagen Deutschlands und damit die Existenzen von Millionen Bürgern, den Wohlstand unseres Landes und den sozialen Frieden in unserer Heimat.
 

Der in der Geschichte der Bundesrepublik einmalige, gravierende Eingriff in die Grundrechte der Bürger ist angesichts der Krise unverhältnismäßig. Der demokratische Verfassungsstaat darf seine Bürger nicht über Tracking-Apps bespitzeln und ihnen Hausarrest auferlegen, wie von einigen Experten und Politikern der Regierungsparteien gefordert. Deutschland muss in diesem Bereich schnellstmöglich zur Normalität zurückkehren.
 

In Abwägung all dieser Umstände fordert die AfD-Bundestagsfraktion, die Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die wirtschaftlichen Restriktionen und die weitgehenden Eingriffe in die Grundrechte schnellstmöglich nach dem Vorbild Österreichs ab dem 14.04.2020 zu lockern und – so gesundheitspolitisch vertretbar – ganz abzuschaffen.


Das vollständige Positionspapier finden Sie im Anhang als PDF-Dokument. Sie können es auch auf der Internetseite der Fraktion abrufen: https://www.afdbundestag.de/positionspapier-corona-krise/

Die US-amerikanische Regierung unter Donald Trump hat die linksextreme deutsche Gruppe „Antifa-Ost“ sowie drei weitere Gruppen aus Europa auf die...

Weiterlesen

Nach der Veröffentlichung einer Studie der Universität Köln und des Landeskriminalamtes NRW zur Gewalt von Kindern und Jugendlichen machte die...

Weiterlesen

Anlässlich seiner Rede zum 9. November drohte Bundespräsident Steinmeier der Alternative für Deutschland faktisch mit einem Parteiverbot, dem Entzug...

Weiterlesen

Das Bundesamt für Verfassungsschutz feiert sein 75-jähriges Bestehen. Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für...

Weiterlesen

Gegen den Medienwissenschaftler Norbert Bolz wird ermittelt, weil er in einem X-Beitrag den Satz "Deutschland erwacht" verwendet haben soll. Rund 21...

Weiterlesen

Die AfD-Bundestagsfraktion hat mit über 500 kommunalen Mandatsträgern aus ganz Deutschland ihr erstes Kommunalpolitisches Forum durchgeführt.



Dazu...

Weiterlesen

In der Vergangenheit haben umstrittene wechselseitige Essenseinladungen von und an Mitglieder der Bundesregierung mit Richtern des...

Weiterlesen

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen