Stephan Brandner: AfD-Fraktion fordert Prüfungsverfahren gegen Faeser wegen rechtswidriger Twitterkonto-Parteispende

Der Justiziar der AfD-Bundestagsfraktion Stephan Brandner fordert in einem Schreiben an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) die Wiederaufnahme des Prüfungsverfahrens gegen die Bundesinnenministerin und hessische SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser wegen einer rechtswidrig erlangten Parteienspende und deren fehlender unmittelbarer Weiterleitung bei Umwidmung ihres Twitter-Auftritts.
 

Hintergrund ist die Ankündigung Faesers nach ihrer Nominierung zur SPD-Spitzenkandidatin in Hessen, ihr persönliches Twitterkonto nicht mehr von ihrem Ministerium betreuen zu lassen, um es auch für ihre Wahlkampfaktivitäten zu nutzen. Während des offiziellen Betriebs durch das Ministerium hat Faesers Twitterauftritt mehr als 70.000 Follower hinzugewonnen. Das entspricht nach Brandners Berechnungen einem geldwerten Vorteil von mehreren tausend Euro zugunsten des von Faeser geführten SPD-Landesverbands Hessen.
 

Stephan Brandner begründet die Forderung der AfD-Fraktion nach Einleitung eines Prüfungsverfahrens, das die Bundestagsverwaltung im März noch abgelehnt hatte:
 

„Mehrere Mitarbeiter des Innenministeriums waren auf Steuerzahlerkosten über ein Jahr damit beschäftigt, den erst privaten, dann ministeriellen und nun wieder privaten Twitterauftritt der SPD-Politikerin Nancy Faeser zu betreuen und auszubauen. Die fortgesetzte parteipolitische Nutzung des Twitterkontos von Frau Faeser ist gleichbedeutend mit der Annahme des geldwerten Vorteils als Parteispende. Das Parteiengesetz verbietet, Spenden von öffentlich-rechtlichen Körperschaften anzunehmen, und verlangt die unverzügliche Weiterleitung rechtswidrig erlangter Spenden an die Bundestagsverwaltung.


Die Bundestagspräsidentin, die ja ebenfalls der SPD angehört, muss das Prüfungsverfahren nun unverzüglich ernsthaft betreiben, um jeden Verdacht einer parteipolitisch motivierten Vorzugsbehandlung zu vermeiden. Das Parteiengesetz gilt für alle; auch eine Regierungspartei steht nicht über dem Gesetz.“

Seit Januar 2018 wurden 641.014 Reiseausweise an sogenannte Flüchtlinge, davon 347.049 an syrische Staatsbürger, 89.460 an Personen aus dem Irak und...

Weiterlesen

Der harte Polizeieinsatz am gestrigen Mittwoch, der sich gegen die Demonstranten richtete, die für Grundrechte, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit auf...

Weiterlesen

Die Umgestaltung der Clara-Zetkin-Straße in Erfurt wird durch Mittel des Bundeshaushalts in Höhe von fünf Millionen Euro fast zu 100 Prozent...

Weiterlesen

Wie aus einer Beschlussvorlage vorgeht, die in den Medien veröffentlicht wurde, plant die Bundeskanzlerin heute gemeinsam mit den Ministerpräsidenten...

Weiterlesen

Die Bundesregierung plant, das Bundeskanzleramt für mindestens 600 Millionen Euro erweitern zu lassen. Die deutliche Kritik des Bundesrechnungshofes...

Weiterlesen

In Jena kam es am Mittwoch zu Krawallen. Linksextreme Randalierer hatten zu einem „antifaschistischen Martinsumzug“ aufgerufen, Mülltonnen als...

Weiterlesen

Das Rechtsgutachten des Mainzer Verfassungsrechtlers Prof. Dr. Friedhelm Hufen im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen...

Weiterlesen

Wie die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion unter Federführung des Abgeordneten Stephan Brandner ergibt,...

Weiterlesen

Seit dem Jahr 2015 hat die Bundesregierung ihre Ausgaben für die Durchführung von Meinungsumfragen von 2,28 Millionen Euro auf 4,75 Millionen Euro...

Weiterlesen

Wie der Fraktionsvorsitzende des SPD-Bundestagsfraktion bekannt gab, habe sich die Koalition darauf geeinigt, eine stärkere Beteiligung des...

Weiterlesen