Stephan Brandner: AfD-Fraktion fordert Prüfungsverfahren gegen Faeser wegen rechtswidriger Twitterkonto-Parteispende

Der Justiziar der AfD-Bundestagsfraktion Stephan Brandner fordert in einem Schreiben an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) die Wiederaufnahme des Prüfungsverfahrens gegen die Bundesinnenministerin und hessische SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser wegen einer rechtswidrig erlangten Parteienspende und deren fehlender unmittelbarer Weiterleitung bei Umwidmung ihres Twitter-Auftritts.
 

Hintergrund ist die Ankündigung Faesers nach ihrer Nominierung zur SPD-Spitzenkandidatin in Hessen, ihr persönliches Twitterkonto nicht mehr von ihrem Ministerium betreuen zu lassen, um es auch für ihre Wahlkampfaktivitäten zu nutzen. Während des offiziellen Betriebs durch das Ministerium hat Faesers Twitterauftritt mehr als 70.000 Follower hinzugewonnen. Das entspricht nach Brandners Berechnungen einem geldwerten Vorteil von mehreren tausend Euro zugunsten des von Faeser geführten SPD-Landesverbands Hessen.
 

Stephan Brandner begründet die Forderung der AfD-Fraktion nach Einleitung eines Prüfungsverfahrens, das die Bundestagsverwaltung im März noch abgelehnt hatte:
 

„Mehrere Mitarbeiter des Innenministeriums waren auf Steuerzahlerkosten über ein Jahr damit beschäftigt, den erst privaten, dann ministeriellen und nun wieder privaten Twitterauftritt der SPD-Politikerin Nancy Faeser zu betreuen und auszubauen. Die fortgesetzte parteipolitische Nutzung des Twitterkontos von Frau Faeser ist gleichbedeutend mit der Annahme des geldwerten Vorteils als Parteispende. Das Parteiengesetz verbietet, Spenden von öffentlich-rechtlichen Körperschaften anzunehmen, und verlangt die unverzügliche Weiterleitung rechtswidrig erlangter Spenden an die Bundestagsverwaltung.


Die Bundestagspräsidentin, die ja ebenfalls der SPD angehört, muss das Prüfungsverfahren nun unverzüglich ernsthaft betreiben, um jeden Verdacht einer parteipolitisch motivierten Vorzugsbehandlung zu vermeiden. Das Parteiengesetz gilt für alle; auch eine Regierungspartei steht nicht über dem Gesetz.“

Der neue ARD-Intendant Ulrich Wilhelm fordert eine Erhöhung der Rundfunkgebühren vom Jahr 2021 an. In den dann folgenden vier Jahren soll der Beitrag...

Weiterlesen

Die Bundesregierung sieht keinen Anlass, die öffentliche Diffamierung von Bundestagsabgeordneten der AfD als „Nazis“ durch eine deutsche Diplomatin zu...

Weiterlesen

Während in den Jahren 2010 bis 2013 die Anzahl der Personen, die im Rahmen des sogenannten Familiennachzuges für Asylbewerber nach Deutschland kamen,...

Weiterlesen

Von Januar bis Anfang November 2017 wurden 7.988 Ausländer aufgrund der Dublin-III-Verordnung per Flugzeug nach Deutschland geholt. Allein bei 2.752...

Weiterlesen

Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat mit heute verkündetem Urteil entschieden, dass die bundes- und landesgesetzlichen Vorschriften über...

Weiterlesen

In der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Anfrage des Thüringer AfD-Abgeordneten Stephan Brandner wird deutlich, wie rasant die...

Weiterlesen

Morgen wird der Bundestag über die Anpassung der Abgeordnetendiäten für die kommenden vier Jahre abstimmen. Diese Abstimmung erfolgt weder nach einer...

Weiterlesen

Eines des Haupthemen, mit dem sich die Innenminister auf ihrem Leipziger Treffen am Donnerstag beschäftigen wollen, ist das Kirchenasyl. Nicht nur der...

Weiterlesen

Das Meinungsforschungsinstitut Data 4U hat im Auftrag der Sendung "Panorama - die Reporter" des Fernsehsenders NDR mehr als 2.800 türkischstämmige...

Weiterlesen

Zu Innenminister de Maizières Vorschlag, Ausreisepflichtige mit hohen Geldbeträgen freiwillig zur Ausreise zu bewegen, sagt der Thüringer...

Weiterlesen