Stephan Brandner: Bundesverfassungsgericht drückt sich vor Positionierung

Das Bundesverfassungsgericht hat heute einen Beschluss veröffentlicht und damit plötzlich ein seit über fünf Jahren anhängiges Organstreitverfahren beendet, das sich gegen die Missachtung parlamentarischer Rechte in Bundestagssitzungen im Jahre 2019 richtete (2 BvE 3/20). Die AfD-Fraktion hatte in Nachtsitzungen die Beschlussfähigkeit des Parlaments bezweifelt. Zu der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts teilt der Parlamentarische Geschäftsführer und Justiziar der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Brandner, mit:

 

„Was das Verfassungsgericht heute vorgelegt hat, ist eine Flucht aus der Verantwortung. Über fünf Jahre hat das Gericht in einfachst gelagerten Sachverhalten offenbar intensiv nach einem einfachen Ausweg gesucht, um skandalöse Geschehnisse im Bundestag nicht in der Sache zu entscheiden. Es hat nun das Mittel der ‚Unzulässigkeit‘ benutzt, um sich aus der Affäre zu ziehen und so die Chance verpasst, willkürlichem Verhalten der Sitzungsleitungen Grenzen zu ziehen. Damit wird der Weg weiter frei gemacht für offensichtliche Rechtsbrüche. Die Missachtung fundamentaler Rechte der Opposition, der parlamentarischen Kontrolle und der Gesetzgebung steht nun leider fest. Dass das Fortsetzen einer Sitzung trotz offensichtlich fehlender Beschlussfähigkeit und erfolgter ‚Rüge‘ keine angreifbare Rechtsverletzung darstellen soll, ist nicht nachvollziehbar. Und dass das Bundesverfassungsgericht auch heimliche Abreden zwischen den Kartellparteien zur Bejahung der offensichtlich nicht gegebenen Beschlussfähigkeit nicht kritisch sieht, spricht leider für sich.“

Aktuelle Medienberichte weisen darauf hin, dass im April die Gehälter der Regierungsmitglieder und des Bundespräsidenten um 3,09% ebenso steigen wie...

Weiterlesen

Wie das vom Bundeskriminalamt erstellte Bundeslagebild „Organisierte Kriminalität (OK) 2017" zeigt, ist die „Anzahl von OK-Gruppierungen mit...

Weiterlesen

Die Bundesregierung will Medienberichten zufolge die Einreisevoraussetzungen für ausländische Geistliche dahingehend ändern, dass diese in Zukunft...

Weiterlesen

Berlin, 21. Februar 2019. Gleich zweimal verweigerte eine geschlossene Front der Abgeordneten aller übrigen Fraktionen in der heutigen Sitzung des...

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 29. Januar 2019, der heute öffentlich wurde, festgestellt, dass ein Wahlrechtsausschluss von...

Weiterlesen

Der AfD-Bundestagsabgeordnete und Justiziar der Fraktion, Stephan Brandner, hat den wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages dazu befragt,...

Weiterlesen

Die große Ausschussmehrheit der Altparteien lehnte den AfD-Antrag, eine Anhörung zu der Frage nach der Aufnahme der deutschen Sprache in das...

Weiterlesen

Dass es um die Durchsetzung des Rechts in Deutschland nicht allzu gut gestellt ist, haben auch die Bundesregierung und die Landesregierungen...

Weiterlesen

Wer unrechtmäßig in Haft oder Untersuchungshaft sitzt, erhält derzeit eine pauschale Entschädigung von 25 Euro pro Tag, weitere Schäden muss er...

Weiterlesen

Der aktuelle Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), drängt Medienberichten zufolge auf weitere Behördenansiedlungen im Osten....

Weiterlesen