Stephan Brandner: Bundesverfassungsgericht kündigt nach einem halben Jahr Eilentscheidung zu Ausschussvorsitzen an

Das Bundesverfassungsgericht hat angekündigt, am 23. Juni 2022 eine Entscheidung über einen Eilantrag zu veröffentlichen, den die AfD-Bundestagsfraktion bereits vor sechs Monaten, nämlich am 31.12.2022, eingereicht hatte. Mit diesem Eilantrag wehrt sich die AfD-Bundestagsfraktion gegen die Versagung der ihr zustehenden Ausschussvorsitze im Bundestag. Nach den Vereinbarungen im Ältestenrat des Bundestags stehen ihr der Vorsitz in den drei Ausschüssen für Innenpolitik, für Gesundheit und für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zu. Dennoch versagen die Altparteien der AfD-Bundestagsfraktion diese wichtigen Ämter.

 

Dazu der Parlamentarische Geschäftsführer und Justiziar der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Brandner:

„Im Bundestag wird der Wille von über 10  Prozent der Wähler missachtet, jahrzehntelange Gepflogenheiten und geltendes Recht gebrochen, indem sämtliche anderen Fraktionen der AfD eine gleichberechtigte Teilhabe in den Bundestagsausschüssen verweigern. Das Bundesverfassungsgericht hat sich in unserem Eilverfahren ein halbes Jahr Zeit genommen, um zu prüfen, ob dieser demokratische Missstand gegen die Verfassung verstößt. Wir erwarten, dass das höchste deutsche Gericht am kommenden Donnerstag die demokratischen Rechte der Opposition endlich wieder einmal stärkt."

Die Fraktionen der Ampelregierung haben den lange angekündigten und im Geheimen ausgeklügelten Entwurf einer umfassenden Änderung der Geschäftsordnung...

Weiterlesen

Mehrere Bundesminister tauchen immer wieder bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft auf, darunter Außenministerin Baerbock. Diese nutzt für...

Weiterlesen

CDU-Generalsekretär Linnemann wiederholt in den Medien die Forderung der AfD-Fraktion nach Herabsetzung der Strafmündigkeit von 14 auf 12 Jahre. Die...

Weiterlesen

Der CDU-Parteivorsitzende Friedrich Merz hat gegenüber der Alternative für Deutschland eine Unterlassungserklärung abgegeben. Er verpflichtet sich...

Weiterlesen

Das Bundesinnenministerium plant mit dem Bundespartizipationsgesetz den Anteil von Migranten in der Bundesverwaltung zu erhöhen. Ziel sei es, die...

Weiterlesen

Die Ausgaben des Bundes für die Zahlung sogenannter Ministerialzulagen an Angestellte und Beamte des Bundes haben sich von 2018 bis 2022 von 52,4...

Weiterlesen

Zur Forderung des Deutschen Anwaltsvereins nach einer Reform der Tötungsdelikte im Strafgesetzbuch teilt der Parlamentarische Geschäftsführer der...

Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzentwurf zur besseren Verhinderung von missbräuchlichen Vaterschaftsanerkennungen beschlossen. Ziel sei es,...

Weiterlesen

Zur Messerattacke in Mannheim und zu den veröffentlichten Zahlen zur Messerkriminalität in Deutschland teilt der stellvertretende AfD-Bundesprecher...

Weiterlesen

Ein Mann hat in Mannheim einen äußerst brutalen Messerangriff verübt. Medien berichten von einem Angriff eines islamischen Täters auf den...

Weiterlesen