Stephan Brandner: Ex-Kanzlerin Merkel bedient sich nach wie vor hemmungslos aus Steuergeld

Wie die Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner ergab, beliefen sich die Kosten einer ‚Assistenz für Frisur und Make-up‘ für die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel im Jahr 2022 auf knapp 40.000 Euro. Im laufenden Jahr haben die Steuerzahler bereits über 17.000 Euro für die Frisur der Ex-Kanzlerin ausgeben müssen.

 

Stephan Brandner kritisiert den ungenierten Griff in den öffentlichen Haushalt und mahnt zur Zurückhaltung:

„Frisur und Make-up sind Privatsache. Das gilt sowohl für aktuelle Minister und Kanzler als auch im Besonderen für ehemalige. Frau Merkel nimmt so gut wie keine öffentlichen Auftritte wahr. Die Finanzierung ihrer Frisur durch den Steuerzahler ist somit völlig ungerechtfertigt. Daneben ist sie mit monatlichen Zahlungen von rund 20.000 Euro mehr als auskömmlich finanziert, sodass sie ihren Frisör auch selbst bezahlen kann, so wie jeder andere Rentner auch die Kosten für sein Äußeres selbst tragen muss.

Ich fordere die ehemalige Kanzlerin auf, es zu unterlassen, weiter ungeniert auf Kosten der arbeitenden Bürger tief in die Staatskasse zu greifen. Das gilt allerdings für ihre gesamte Amtsausstattung, die in unserer Ansicht nach dem Ausscheiden aus dem Dienst nicht gerechtfertigt ist. Einen entsprechenden Gesetzentwurf, der endlich eine gesetzliche Regel für die Ausstattung ehemaliger Kanzler schafft, haben wir dem Parlament bereits vorgelegt.“

Bei einer Tagung für Lehrer in Rostock am 11. September 2021 äußerte Medienberichten zufolge der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck:

„Dann ist ja...

Weiterlesen

Erneut kommt der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Bedrängnis: die Ärztin Nemi El-Hassan soll zukünftig das WDR-Wissenschaftsmagazin „Quarks“...

Weiterlesen

Zum Beginn des Gerichtsverfahrens gegen die mutmaßlichen Täter der Attentate vom 13. November 2015 in Paris unter anderem auf das Musiktheater...

Weiterlesen

Zum 70jährigen Bestehen des Bundesverfassungsgerichts erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete und Justiziar der Fraktion, Stephan Brandner:

 

„Ein...

Weiterlesen

Stephan Brandner, stellvertretender Bundesvorsitzender der Alternative für Deutschland,  fordert, dass massive Fehlentscheidungen, wie zuletzt...

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Zinsen für Steuererstattungen und Steuernachzahlungen von sechs Prozent pro Jahr angesichts der...

Weiterlesen

Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zu Täter-Opfer-Beziehungen bei Straftaten im Jahr 2020 des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan...

Weiterlesen

Zur Ablehnung eines Eilantrags gegen die Wahlrechtsreform durch das Bundesverfassungsgericht erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete und Justiziar der...

Weiterlesen

Berlin, 11. August 2021. Zur Ablehnung eines Eilantrags durch das Bundesverfassungsgericht in der Frage der verweigerten Wahl eines Vizepräsidenten...

Weiterlesen

Berlin, 9. August 2021. Berechnungen des Wahlrechtsexperten Vehrkamp zufolge könnte der neue, am 26. September zu wählende, Bundestag bis zu 1.000...

Weiterlesen