Stephan Brandner: Geforderte Sparmaßnahmen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht ansatzweise ausreichend

Wie Medien berichten, fordern die Länder von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Sparmaßnahmen und Reformen. Derzeit existieren rund 70 unterschiedliche Radiowellen, die auf 53 reduziert werden sollen.

Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, stellt klar, dass die geplanten Einsparmaßnahmen bei Weitem nicht ausreichend sind:

"Als AfD haben wir ganz klare Vorstellungen von einem Grundfunk, der auf ganz kleiner Flamme ein öffentlich-rechtliches Medienangebot zur Verfügung stellt. Weder 70 noch 53 Radiosender sind hierfür akzeptabel. Es sind massive Änderungen notwendig, keine kleinen kosmetischen Eingriffe. Zur Abschaffung der Zwangsgebühren empfehlen wir einen radikalen Schnitt, der dazu führen wird, das riesige Schloss des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einzureißen und durch ein kleines, aber feines Hüttchen zu ersetzen!"

Bereits 2013 nahm das Bun­des­ver­wal­tungs­amt als Re­gis­ter­be­hör­de das Na­tio­na­le Waf­fen­re­gis­ter in Be­trieb. Dort wer­den al­le...

Weiterlesen

Wie aus einer Antwort der Bundesregierung aus die erste schriftliche Frage des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner hervorgeht, sind die...

Weiterlesen

Zum Auftakt der heute in Bonn beginnenden Klimakonferenz wird wie so oft in der Vergangenheit ein noch stärkerer Ausbau der erneuerbaren Energien...

Weiterlesen

Seit der Bundestagswahl sind über fünf Wochen vergangen. Noch immer haben weder offizielle Koalitionsverhandlungen begonnen, noch hat der Bundestag...

Weiterlesen