Stephan Brandner: Geldautomatensprengungen nehmen dramatische Ausmaße an

Wie sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Brandner ergibt (Drs. 20/768), nehmen Geldautomatensprengungen immer mehr zu: Waren es im Jahr 2005 noch 27, erhöhte sich die Anzahl auf 414 im Jahr 2020. Tatverdächtig sind dabei seit Jahren am häufigsten Personen mit einer niederländischen Staatsbürgerschaft, meist mit nordafrikanischen Wurzeln. Der Schwerpunkt der Sprengungen befindet sich in Nordrhein-Westfalen, wo im Jahr 2020 allein 176 derartige Straftaten erfolgt sind.

Stephan Brandner zeigt sich besorgt ob dieser Entwicklung und macht deutlich, dass ein konsequentes Handeln in diesem Fall dringend erforderlich ist:

 

„Mehr als 17 Millionen Euro wurden allein im Jahr 2020 durch Geldautomatensprengungen erbeutet: ein massiver Schaden. Hinzu kommt meist erheblicher Sachschaden. Der immer deutlicher werdende Anstieg der Fallzahlen in den letzten Jahren zeigt, dass dieser Entwicklung schleunigst Einhalt geboten werden muss. Die Niederländern, die nicht selten nordafrikanischer Herkunft sind, halten seit langem die Behörden auf Trapp: Das Jahr 2020 war ein weiterer Höhepunkt in der negativen Entwicklung. Das dürfen wir nicht hinnehmen.“

Wie die AfD- hält auch die FDP-Bundestagsfraktion die „Bundesnotbremse“ für verfassungswidrig, weshalb beide Fraktionen und auch die der Linken mit...

Weiterlesen

Ab dem 1. Juli wird es für die Abgeordneten im Deutschen Bundestag 70,58 Euro weniger pro Monat geben. Es handelt sich wohl um die erste Senkung der...

Weiterlesen

Am gestrigen Montag soll die Polizei die Privatwohnung, das Büro sowie das Auto des Weimarer Richters durchsucht haben, der Anfang April einen...

Weiterlesen

Nachdem mehrere Schauspieler Kritik an der aktuellen Regierungspolitik geübt haben, droht ihnen nun nach der sozialen Ächtung, die bereits seit der...

Weiterlesen

Am heutigen Donnerstag hat der Bundesrat den Weg für die Gesetzesänderung des Infektionsschutzgesetzes, die massive Beschränkungen der Grundrechte...

Weiterlesen

Mit einer Mehrheit von 342 Ja-Stimmen zu 250 Nein-Stimmen bei 64 Enthaltungen hat der Deutsche Bundestag die umstrittenen Änderungen des...

Weiterlesen

Am heutigen Montag soll Medienberichten zufolge eine Einigung bezüglich der geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes erreicht worden sein. So...

Weiterlesen

Am heutigen Dienstag hat das Bundeskabinett für weitere Änderungen des Infektionsschutzgesetzes gestimmt. Damit verbunden sind massive...

Weiterlesen

Noch in dieser Woche soll erneut eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes durch den Bundestag verabschiedet werden. Diese sieht bundeseinheitliche...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge soll die für den kommenden Montag angesetzte Ministerpräsidentenkonferenz abgesagt worden sein, da keine einheitliche Linie...

Weiterlesen