Stephan Brandner: Luxusflüge zum Schnäppchenpreis für Ministerkinder

Berlin, 11. Mai 2022. Der Flug des Sohnes der Bundesverteidigungsministerin, die sich seit Beginn ihrer Amtszeit bereits mehrere Unzulänglichkeiten erlaubt hat, wirft immer mehr Fragen auf. So sollen die Kosten pro Flugstunde mit einem Regierungshubschrauber 5.300 Euro betragen – der mitreisende Sohn müsse aber nur einen Betrag, der dem Economy-Tarif der Lufthansa entspräche, zahlen, also etwa 100 Euro. Die Kosten seien allerdings bisher weder abgerechnet, noch beglichen worden.

Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher, kritisiert, dass der Steuerzahler auf den restlichen Kosten sitzen bleibt.

Brandner wörtlich: „Wenn nicht verantwortungsvoll von Regierungsmitgliedern mit Privilegien umgegangen wird, und das scheint hier der Fall zu sein, dann können solche Privilegien auch nicht gewährt werden.

Dass der Steuerzahler nun den Urlaubsflug der Familie Lambrecht zahlen soll, ist skurril. Ein Hubschrauberflug kann im Ausnahmefall notwendig sein. Dass aber gerade eine Regierung unter Beteiligung der Grünen private Lustflüge mit Familienanschluss auf Steuerzahlerkosten  unternimmt, ist sehr bemerkenswert.

Hier ist dringender Handlungsbedarf gegeben und der Rücktritt von Frau Lambrecht unumgänglich. Sie hat sowohl in ihrem Amt, als auch als Politikerin versagt.“

Die US-amerikanische Regierung unter Donald Trump hat die linksextreme deutsche Gruppe „Antifa-Ost“ sowie drei weitere Gruppen aus Europa auf die...

Weiterlesen

Nach der Veröffentlichung einer Studie der Universität Köln und des Landeskriminalamtes NRW zur Gewalt von Kindern und Jugendlichen machte die...

Weiterlesen

Anlässlich seiner Rede zum 9. November drohte Bundespräsident Steinmeier der Alternative für Deutschland faktisch mit einem Parteiverbot, dem Entzug...

Weiterlesen

Das Bundesamt für Verfassungsschutz feiert sein 75-jähriges Bestehen. Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für...

Weiterlesen

Gegen den Medienwissenschaftler Norbert Bolz wird ermittelt, weil er in einem X-Beitrag den Satz "Deutschland erwacht" verwendet haben soll. Rund 21...

Weiterlesen

Die AfD-Bundestagsfraktion hat mit über 500 kommunalen Mandatsträgern aus ganz Deutschland ihr erstes Kommunalpolitisches Forum durchgeführt.



Dazu...

Weiterlesen

In der Vergangenheit haben umstrittene wechselseitige Essenseinladungen von und an Mitglieder der Bundesregierung mit Richtern des...

Weiterlesen

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen