Stephan Brandner: Radikale Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist der Wille der Bürger

Wie eine aktuelle Umfrage ergab, wünscht sich die Mehrheit der Deutschen eine radikale Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, insbesondere im Hinblick auf massive Kosteneinsparungen.


Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für Deutschland, erinnert daran, dass die AfD als einzige politische Kraft einen klaren Kompass zu Kosteneinsparungen hat und vor allem die Zwangsgebührenfinanzierung abschaffen will.
 

„Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat einen klaren Auftrag, den er inzwischen nicht mehr erfüllt. Eigentlich steht er für gut recherchierte Bildungsangebote, für Information statt Meinungsmache, für Kultur. Nur mit einem schlanken Angebot an regionalen Inhalten und hochwertigen Informationen, mit sinnvollen Strukturen ohne exorbitante Gehälter und vor allem ohne die Zwangsfinanzierung, hätte der öffentlich-rechtliche Rundfunk eine Chance zu überleben. Für einen solchen Reformansatz stehen nur wir von der AfD.“

In der Vergangenheit haben umstrittene wechselseitige Essenseinladungen von und an Mitglieder der Bundesregierung mit Richtern des...

Weiterlesen

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen

Nachdem der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Joachim Paul, Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, vom lokalen Wahlausschuss...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge haben sich die Koalitionsfraktionen auf umfassende Änderungen und Verschärfungen der Geschäftsordnung des Bundestages...

Weiterlesen

Der Deutsche Richterbund warnt vor einer massiven Überlastung der Justiz. So hatten die Staatsanwaltschaften im Jahr 2024 bereits zum zweiten Mal in...

Weiterlesen

Nach der glücklicherweise gescheiterten Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf kündigt SPD-Fraktionschef Miersch nun eine neue Kandidatin an. Die...

Weiterlesen

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wird sich vor Gericht verantworten müssen. Hintergrund ist eine Aussage im...

Weiterlesen

Heute jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 64. Mal. Am 13. August 1961 errichtete das Regime der DDR einen sogenannten...

Weiterlesen