Stephan Brandner: Staatliche Unternehmensförderung muss im Erfolgsfall zurückerstattet werden

Wie sich aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner ergibt, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Unternehmen BioNTech seit seiner Gründung mit insgesamt 396 Millionen Euro gefördert. Von dieser Gesamtsumme entfallen allein 375 Millionen Euro auf die Projektförderung im Rahmen des „Sonderprogramms zur Beschleunigung von Forschung und Entwicklung dringend benötigter Impfstoffe gegen SARS-CoV-2“ in den Jahren 2020 und 2021 innerhalb dessen die Entwicklung von BioNTechs COVID-19-Impfstoff durch das BMBF erfolgreich unterstützt wurde.

 

Stephan Brandner kritisiert, dass eine Rückzahlung der Mittel nicht vorgesehen ist und das obwohl BioNTech im Jahr 2021 mehr als zehn Milliarden Euro Gewinn gemacht hat:
 

„Es kann nicht sein, dass der Steuerzahler – natürlich ohne gefragt zu werden – fast 400 Millionen Euro in ein Unternehmen steckt und dadurch die Inhaber dieses Unternehmens zu den reichsten Deutschen und zu Milliardären werden. Der hart arbeitende Handwerker, der pünktlich seine Steuern zahlt, hat davon leider nichts. Die Förderung von Unternehmen muss so ausgestaltet werden, dass im Erfolgsfall die hohen Summen zurückerstattet werden und nicht Steuergelder zur persönlichen Bereicherung von Unternehmern verprasst werden.“

Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag hat eine Unterlassungserklärung gegen das Nachrichtenmagazin Der Spiegel erwirkt. Anlass war eine...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge wurde das private Fahrzeug des Thüringer Justizministers Dieter Lauinger beschädigt. Wer dahinterstecke sei noch unbekannt.

Weiterlesen

Gemeinsam mit Abgeordneten aller Fraktionen wird der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner vom 28. Oktober 2018 bis zum 2. November 2018 an einer...

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr hält die Finanzierung der umstrittenen Amadeu-Antonio Stiftung, (AAS), die durch die ehemalige Stasispitzelin Anetta Kahane...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge will Justizministerin Barley die ohnehin nicht ausreichenden Grenzkontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze...

Weiterlesen

In den letzten Tagen musste sich die Polizei in Gera mit Straftaten auseinandersetzen, bei denen Leben und Gesundheit von Unbeteiligten, aber auch von...

Weiterlesen

Seit mehreren Monaten beklagen Bürger in Sachsen und Thüringen zunehmend den nächtlichen Fluglärm, der von in Leipzig startenden Flügen von...

Weiterlesen

Wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung am gestrigen Freitag mitteilte, soll das Jenaer Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft...

Weiterlesen

„Die Neuregelung der Parteienfinanzierung weist zahlreiche verfassungsrechtliche Mängel auf, da sie gegen die vom Bundesverfassungsgericht in seinen...

Weiterlesen

Im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche" kann man in Gera eine Woche lang mit dem eigenen Kraftfahrzeug- Zulassungsschein Bus und Straßenbahn...

Weiterlesen