Stephan Brandner: Steuerzahler müssen Reisen von Bundestagsabgeordneten doppelt zahlen

In seiner vergangenen Sitzung beschloss der Ältestenrat, die CO2-Emissionen von 4.702 Tonnen, die im Jahr 2021 durch Dienstreisen der Abgeordneten des Bundestages entstanden, über zwei Projekte zu kompensieren. Der Großteil der Emission soll nun durch ein Projekt „zur Nutzung effizienter Kochöfen in Ruanda“ ausgeglichen werden. Es entstehen dem Steuerzahler Kosten in Höhe von rund 130.000 Euro.

Der parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Brandner, lehnt diese Vorgehensweise grundlegend ab:

„Statt Dienstreisen deutlich zu reduzieren, entscheiden sich die Abgeordneten dafür, ihr schlechtes Klimagewissen einfach durch irgendwelche zweifelhaften Projekte in Afrika zu kompensieren, obwohl hier in Deutschland Millionen Bürger Hilfe notwendig haben und auf Entlastungen hoffen. So wird der Steuerzahler doppelt zur Kasse gebeten: Einmal zahlt er den Abgeordneten die Ausflüge in die ganze Welt und dann muss er auch noch für die Kompensation aufkommen, die nicht etwa deutschen Projekten zugutekommt. Das ist eine Frechheit. Ich fordere von den Klimafanatikern weniger um die Welt zu jetten: Das entspannt nicht nur den Steuerzahler, der wenig Interesse an Reisen von Bundestagsabgeordneten haben wird, sondern auch das Klima, zumindest wenn man an diese Erzählung glaubt.“

Die US-amerikanische Regierung unter Donald Trump hat die linksextreme deutsche Gruppe „Antifa-Ost“ sowie drei weitere Gruppen aus Europa auf die...

Weiterlesen

Nach der Veröffentlichung einer Studie der Universität Köln und des Landeskriminalamtes NRW zur Gewalt von Kindern und Jugendlichen machte die...

Weiterlesen

Anlässlich seiner Rede zum 9. November drohte Bundespräsident Steinmeier der Alternative für Deutschland faktisch mit einem Parteiverbot, dem Entzug...

Weiterlesen

Das Bundesamt für Verfassungsschutz feiert sein 75-jähriges Bestehen. Stephan Brandner, stellvertretender Bundessprecher der Alternative für...

Weiterlesen

Gegen den Medienwissenschaftler Norbert Bolz wird ermittelt, weil er in einem X-Beitrag den Satz "Deutschland erwacht" verwendet haben soll. Rund 21...

Weiterlesen

Die AfD-Bundestagsfraktion hat mit über 500 kommunalen Mandatsträgern aus ganz Deutschland ihr erstes Kommunalpolitisches Forum durchgeführt.



Dazu...

Weiterlesen

In der Vergangenheit haben umstrittene wechselseitige Essenseinladungen von und an Mitglieder der Bundesregierung mit Richtern des...

Weiterlesen

Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stellt die Ostbeauftragte den Jahresbericht zum Stand der Einheit vor. Stephan Brandner, stellvertretender...

Weiterlesen

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen