Stephan Brandner: Steuerzahler müssen Reisen von Bundestagsabgeordneten doppelt zahlen

In seiner vergangenen Sitzung beschloss der Ältestenrat, die CO2-Emissionen von 4.702 Tonnen, die im Jahr 2021 durch Dienstreisen der Abgeordneten des Bundestages entstanden, über zwei Projekte zu kompensieren. Der Großteil der Emission soll nun durch ein Projekt „zur Nutzung effizienter Kochöfen in Ruanda“ ausgeglichen werden. Es entstehen dem Steuerzahler Kosten in Höhe von rund 130.000 Euro.

Der parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Brandner, lehnt diese Vorgehensweise grundlegend ab:

„Statt Dienstreisen deutlich zu reduzieren, entscheiden sich die Abgeordneten dafür, ihr schlechtes Klimagewissen einfach durch irgendwelche zweifelhaften Projekte in Afrika zu kompensieren, obwohl hier in Deutschland Millionen Bürger Hilfe notwendig haben und auf Entlastungen hoffen. So wird der Steuerzahler doppelt zur Kasse gebeten: Einmal zahlt er den Abgeordneten die Ausflüge in die ganze Welt und dann muss er auch noch für die Kompensation aufkommen, die nicht etwa deutschen Projekten zugutekommt. Das ist eine Frechheit. Ich fordere von den Klimafanatikern weniger um die Welt zu jetten: Das entspannt nicht nur den Steuerzahler, der wenig Interesse an Reisen von Bundestagsabgeordneten haben wird, sondern auch das Klima, zumindest wenn man an diese Erzählung glaubt.“

Während Bundeskanzler Merz kurz vor den Kommunalwahlen in NRW beim dortigen Landesparteitag seiner Partei feststellte, dass Deutschland und die Bürger...

Weiterlesen

Die SPD-Bundestagsfraktion hat Sigrid Emmenegger als Richterin für das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen. Emmenegger ist seit 2021 Richterin am...

Weiterlesen

Nachdem der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete Joachim Paul, Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen, vom lokalen Wahlausschuss...

Weiterlesen

Medienberichten zufolge haben sich die Koalitionsfraktionen auf umfassende Änderungen und Verschärfungen der Geschäftsordnung des Bundestages...

Weiterlesen

Der Deutsche Richterbund warnt vor einer massiven Überlastung der Justiz. So hatten die Staatsanwaltschaften im Jahr 2024 bereits zum zweiten Mal in...

Weiterlesen

Nach der glücklicherweise gescheiterten Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf kündigt SPD-Fraktionschef Miersch nun eine neue Kandidatin an. Die...

Weiterlesen

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wird sich vor Gericht verantworten müssen. Hintergrund ist eine Aussage im...

Weiterlesen

Heute jährt sich der Beginn des Baus der Berliner Mauer zum 64. Mal. Am 13. August 1961 errichtete das Regime der DDR einen sogenannten...

Weiterlesen

Die von der SPD vorgeschlagene Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, hat ihre Bewerbung nach der massiven öffentlichen...

Weiterlesen

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner regt erneute Änderungen des erst in der vergangenen Legislaturperiode geänderten Wahlrechts an. Dies sei...

Weiterlesen