Stephan Brandner und Karsten Hilse: Gründung der Parlamentsgruppe ‚Moderne Kernenergie‘

Am gestrigen Donnerstag, den 24. März 2022, gründete sich im Deutschen Bundestag die Parlamentsgruppe ‚Moderne Kernenergie‘. Vorsitzende wurden die beiden Abgeordneten Stephan Brandner und Karsten Hilse. Die Parlamentsgruppe „Moderne Kernenergie“ soll als Diskussions- und Meinungsforum für alle Abgeordneten dienen, die sich für die Belange einer zukunftsweisenden Energieerzeugung interessieren und sich in diesem Sinne engagieren möchten. Sie soll nicht nur die parlamentarischen Aktivitäten hinsichtlich der Thematik bündeln, sondern auch den Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, sowie von Vereinen und Verbänden ermöglichen und fördern.

Stephan Brandner dazu: „Gerade heute sehen wir, wie wichtig eine zukunftsorientierte Energieversorgung aus und in Deutschland ist. Mit Wind und Sonne allein werden wir unseren Energiebedarf nie decken können, ganz abgesehen von der fehlenden Grundlastfähigkeit. Viele andere Länder sind uns in dieser Thematik meilenweit voraus. Daher ist die Gründung einer Parlamentsgruppe ein wichtiger Schritt.“

Karsten Hilse ergänzt: „Die sogenannte Energiewende hat zu historisch hohen Energiepreisen geführt. Heute wissen wir, sie ist gescheitert. Wir alle müssen umdenken und technologieoffen die Zukunft gestalten. In der Parlamentsgruppe werden wir diesbezüglich wichtige Akzente setzen!“

Die Fraktionen der Ampelregierung haben den lange angekündigten und im Geheimen ausgeklügelten Entwurf einer umfassenden Änderung der Geschäftsordnung...

Weiterlesen

Mehrere Bundesminister tauchen immer wieder bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft auf, darunter Außenministerin Baerbock. Diese nutzt für...

Weiterlesen

CDU-Generalsekretär Linnemann wiederholt in den Medien die Forderung der AfD-Fraktion nach Herabsetzung der Strafmündigkeit von 14 auf 12 Jahre. Die...

Weiterlesen

Der CDU-Parteivorsitzende Friedrich Merz hat gegenüber der Alternative für Deutschland eine Unterlassungserklärung abgegeben. Er verpflichtet sich...

Weiterlesen

Das Bundesinnenministerium plant mit dem Bundespartizipationsgesetz den Anteil von Migranten in der Bundesverwaltung zu erhöhen. Ziel sei es, die...

Weiterlesen

Die Ausgaben des Bundes für die Zahlung sogenannter Ministerialzulagen an Angestellte und Beamte des Bundes haben sich von 2018 bis 2022 von 52,4...

Weiterlesen

Zur Forderung des Deutschen Anwaltsvereins nach einer Reform der Tötungsdelikte im Strafgesetzbuch teilt der Parlamentarische Geschäftsführer der...

Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzentwurf zur besseren Verhinderung von missbräuchlichen Vaterschaftsanerkennungen beschlossen. Ziel sei es,...

Weiterlesen

Zur Messerattacke in Mannheim und zu den veröffentlichten Zahlen zur Messerkriminalität in Deutschland teilt der stellvertretende AfD-Bundesprecher...

Weiterlesen

Ein Mann hat in Mannheim einen äußerst brutalen Messerangriff verübt. Medien berichten von einem Angriff eines islamischen Täters auf den...

Weiterlesen