Stephan Brandner: Union bei Herabsetzung der Strafmündigkeit unglaubwürdig

CDU-Generalsekretär Linnemann wiederholt in den Medien die Forderung der AfD-Fraktion nach Herabsetzung der Strafmündigkeit von 14 auf 12 Jahre. Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag lehnt jedoch eine Anhörung im Rechtsausschuss zum bereits bestehenden AfD-Gesetzentwurf (Drs. 20/6194 <https://dserver.bundestag.de/btd/20/061/2006194.pdf> ) ab. Der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Stephan Brandner, Mitglied im Rechtsausschuss, teilt dazu mit:



"Ob Diebstahl, Raub oder gar Totschlag - die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass Jugendliche immer gewalttätiger werden. Grund für führende CDU-Politiker wie Carsten Linnemann mit einer AfD-Forderung medial Wahlkampf zu machen: Der Herabsetzung der Strafmündigkeit von 14 auf 12 Jahre. Auch vom Bundesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, gibt es Zuspruch für die Forderung der AfD-Fraktion. Der Rechtsstaat müsse klare Kante zeigen, denn unter 14-Jährige sind sich der Strafunmündigkeit bewusst.

Die AfD-Fraktion freut sich, wenn ihre guten gesetzgeberischen Ideen auch von der CDU aufgegriffen werden. Wenn aber gleichzeitig die CDU-Fachpolitiker diese wichtige Debatte nicht zulassen und gemeinsam mit den Linken und der Ampel geschlossen gegen eine Anhörung stimmen, dann hat die CDU ein Glaubwürdigkeitsproblem. Das ist mal wieder der Versuch der CDU, mit AfD-Themen Wahlkampf zu machen, während sie auf Fachebene knallhart linke Mehrheiten unterstützt."

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann hat Unterstützung für die höchstumstrittene Juristin Frauke Brosius-Gersdorf angekündigt, die auf Vorschlag...

Weiterlesen

Die AfD-Fraktion hat heute im Streit um die Zuteilung des ihr zustehenden Fraktionssitzungssaales im Reichstagsgebäude Klage beim...

Weiterlesen

Der Vorschlag von SPD und CDU/CSU zur Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf als Richterin an das Bundesverfassungsgericht zieht weite Kreise: Sogar...

Weiterlesen

Wie Medien berichten, sollen Günter Spinner (Vorschlag CDU/CSU), Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold (beide Vorschlag SPD) neue Richter am...

Weiterlesen

Wie Medien berichten, fordern die Länder von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Sparmaßnahmen und Reformen. Derzeit existieren rund 70...

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht hat heute einen Beschluss veröffentlicht und damit plötzlich ein seit über fünf Jahren anhängiges Organstreitverfahren...

Weiterlesen

Durch das sogenannte "Kirchenasyl" werden in Deutschland jährlich Tausende Abschiebungen rechtsstaatswidrig verhindert.

Stephan Brandner,...

Weiterlesen

Mit einem Stipendium des Bundestages in die USA oder als Gastfamilie einen Austauschschüler aufnehmen

 

Seit über 30 Jahren fördert der Deutsche...

Weiterlesen

Im Jahr 2024 pflegten das Bundesverfassungsgericht und die Bundesregierung weiterhin enge Kontakte. Laut Pressestelle des Gerichts fanden 22...

Weiterlesen

Der Bund der Steuerzahler fordert im Rahmen der Diskussion um das Northvolt-Debakel, dass Minister, die massive Fehlentscheidungen treffen, zur...

Weiterlesen