Brandner (AfD): Altenburg als Berufsbildungsstandort stärken!

Das Thüringer Bildungsministerium hat entschieden, dass das Berufliche Schulzentrum „Johann Friedrich Pierer“ zum Schuljahr 2022 die Klassen für Umwelttechnik verliert. Für die Kaufleute für Büromanagement werde ein Wechselmodell eingeführt. Andere Entscheidungen stehen noch aus.

Bereits in früheren Jahren hatte der Berufsschulstandort Altenburg wichtige Ausbildungsrichtungen verloren.



Stephan Brandner, direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis 194, Gera-Greiz-Altenburger Land, macht deutlich, der Hintergrund allen Übels sei, dass sich immer weniger junge Menschen für einen Ausbildungsberuf interessieren und lieber ein Studium anstreben würden. Hier sei ein grundlegender Wechsel angezeigt.



„Es muss uns endlich gelingen, jungen Menschen und ihren Eltern zu verdeutlichen, dass nicht nur ein Studium der Schlüssel für ein gutes Leben ist. Eine Gesellschaft braucht dringend Handwerker, Kaufleute und andere Absolventen von Ausbildungsgängen. Unsere duale Ausbildung ist ein weltweiter Verkaufsschlager – nur im eigenen Land gelingt es uns nicht, die Menschen davon zu überzeugen. Wir brauchen mehr Meister statt Master und attraktive Ausbildungsbedingungen. Fallen aber Berufsschulstandorte weg und müssen Jugendliche immer längere Wege auf sich nehmen, so geschieht das Gegenteil: die Ausbildung wird noch uninteressanter und noch weniger Menschen lassen sich davon begeistern. Ein Teufelskreis. Daher ist der Wegfall von Ausbildungsgängen das vollkommen falsche Signal: wir brauchen stattdessen eine Stärkung der Berufsschulen“, so Brandner wörtlich.

Die aktuellen Zahlen für den Monat März zeigen, dass in Ostthüringen die Zahl der Arbeitslosen um 3.771 gestiegen ist. Stephan Brandner, direkt...

Weiterlesen

Die Grünen im Deutschen Bundestag wollen den Bundesverkehrswegeplan, der den Bau der Umgehungsstraße Großebersdorf, Frießnitz, Burkersdorf (B 2/ B...

Weiterlesen

Der Thüringer AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brander hat gemeinsam mit seinen Kollegen aus dem Rechtsausschuss bei der Staatsanwaltschaft Berlin...

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende verübten Mitglieder der sogenannten Letzten Generation einen Anschlag auf das Grundgesetzdenkmal am Berliner...

Weiterlesen

Im Bereich der Agentur für Arbeit Ostthüringen ist die Zahl an Arbeitslosen weiter gewachsen. Insgesamt waren 2.270 Personen mehr als im...

Weiterlesen

Die Stadt Gera informierte heute darüber, dass das Projekt „Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft“ (DZM) durch das Bundesministerium für Digitales...

Weiterlesen

Die Gemeinde Nobitz (Landkreis Altenburger Land) verzichtet auf die unbegrenzte Projektförderung aus dem Bundesministerium für Ernährung und...

Weiterlesen

Im Bereich der Agentur für Arbeit Thüringen Ost waren im Januar 2023 über 20.000 Personen arbeitslos gemeldet, 7,7% mehr als noch vor einem Jahr. Rund...

Weiterlesen

Am Bundeswehrstandort im Geraer Ortsteil Hain wird derzeit umfangreich investiert und gebaut Kernstück der Neubaumaßnahmen ist eine moderne...

Weiterlesen

Zum 1. Januar 2023 sind die Kosten für das Anwohnerparken in Gera auf 90 Euro und somit fast auf das dreifache der Gebühr aus dem Vorjahr gestiegen.

S...

Weiterlesen