Brandner (AfD): Altenburger Lindenau-Museum darf nicht zum Millionengrab werden

Die Kosten für die Sanierung des Lindenau-Museums in Altenburg laufen völlig aus dem Ruder. Die ursprünglich genehmigten 48 Millionen Euro von Bund und Land waren nicht nur für die Sanierung des Lindenau-Museums, sondern auch für den Marstall und die Gestaltung des Schlossparks vorgesehen. Nach Angaben der Verantwortlichen sind diese Kostenschätzungen heute unrealistisch. Offizielle Zahlen zu den aktuellen Kosten gibt es nicht, jedoch wird von 52 bis 55 Millionen Euro allein für das Lindenau-Museum gesprochen.

Stephan Brandner, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis 194, kritisiert das Projekt und stellt dessen Nutzen infrage: "Gerade Altenburg hat einen enormen Sanierungsstau. Es ist mehr als fraglich, ob weit über 50 Millionen Euro im Lindenau-Museum gut angelegt sind. Dass mir der Vor-Ort-Besuch verweigert wurde, erscheint mir angesichts der desaströsen Lage umso fragwürdiger. Offensichtlich wollen die Verantwortlichen aus CDU und SPD unbequemen Fragen aus dem Weg gehen, vertuschen und weiter heimlich mauscheln. Es steht fest: Für die Altenburger wird das Projekt kaum einen Mehrwert bringen. Hier wird Politik vorbei an den Interessen der Menschen gemacht und zig Millionen Euro werden in einem Prestigeprojekt versenkt."

Das Bundesverwaltungsgericht urteilte heute, dass die Erhebung des Rundfunkbeitrags dann mit dem Verfassungsrecht nicht mehr in Einklang stehe, wenn...

Weiterlesen

Zu den jüngsten Äußerungen des thüringischen Innenministers Georg Maier (SPD) zum kommenden Bundesparteitag der AfD in Erfurt erklärt der...

Weiterlesen

Die Wahl der Richter am Bundesverfassungsgericht ist für den Donnerstag dieser Woche geplant, nachdem sie im Juli nicht stattfand. Mit Sigrid...

Weiterlesen

Die Entscheidung des Norddeutschen Rundfunks (NDR), die Moderatorin Julia Ruhs von weiteren Produktionen der ARD-Reportagereihe "Klar" auszuschließen,...

Weiterlesen

Dem Schmöllner Freizeitbad Tatami droht aufgrund finanzieller Gründe die Schließung. Obwohl Ministerpräsident Voigt anlässlich seiner sogenannten...

Weiterlesen

Der frühere Thüringer Ministerpräsident und nun Bundestagsvizepräsident Ramelow wünscht sich eine neue Nationalhymne und zeigt sich distanziert...

Weiterlesen

Der Anteil der Windkraftgebiete in Ostthüringen wird in den nächsten Jahren vervierfacht – das geht aus dem Beschluss der regionalen...

Weiterlesen

Stephan Brandner, direkt gewählter Abgeordneter für Gera-Greiz und das Altenburger Land, fordert gezielte Unterstützung für kommunale Freibäder –...

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung zur Ablehnung der Organklage der AfD-Fraktion zur Einberufung des alten Bundestages deutlich...

Weiterlesen

"Die Anfrage der Fraktion der CDU/CSU zur politischen Neutralität von steuergeldgeförderten Institutionen stellt nichts weiter als reine...

Weiterlesen