Brandner (AfD): „Anzahl der Straftaten auf Geraer Bahnhöfen binnen 10 Jahren verdreifacht!"

Stephan Brandner, Bundestagsabgeordneter der AfD aus Gera und Vorsitzender der Landesgruppe Thüringen, hatte federführend eine „Kleine Anfrage" an die Bundesregierung gestellt, in der er Zahlen zu Straftaten an Thüringer Bahnhöfen sowie Angaben über die Herkunft der Täter einforderte. Die Antwort der Regierung liegt nun vor und und auch, was Gera betrifft, übersteigen die Ergebnisse die schlimmsten Befürchtungen.

Waren noch im Jahre 2007 lediglich 55 Straftaten und 13 Tatverdächtige erfasst, darunter 2 (15,4%) „Nichtdeutsche", hatte sich bis 2016 die Zahl der Taten auf 165 verdreifacht und die Zahl der Tatverdächtigen auf 106 nahezu verzehnfacht. Der Ausländeranteil liegt mit 96 Personen bei sage und schreibe über 90% und damit absolut fast 50 Mal so hoch, wie 2007.

„Die Versprechungen der Altparteienvertreter aus den Jahren 2015 und 2016, in denen uns wahlweise hochqualifizierte Fachkräfte, Intellektuelle, Rentenbeitragszahler oder gleich Goldstücke angekündigt wurden, werden nun scheinbar eingelöst," kommentiert Brandner das offizielle Zahlenwerk. „Jeder, der vor dem gewarnt hat, was nun schwarz auf weiß nachzulesen und noch viel schlimmer ist, als von den größten Pessimisten befürchtet, wurde seinerzeit als Hetzer, Populist oder Schlimmeres betitelt. Von der Politik, von den Kirchen, von den Medien. Und nun? Ich bin gespannt auf die Reaktionen all derer, die noch vor weniger als drei Jahren im Angesichts der Migrantenzüge voller Verzückung über Bahnhöfe gehüpft sind. Bahnhöfe, die sie sich jetzt nicht mehr allein zu betreten wagen."

Bei der gestrigen Sitzung des Erfurter Stadtrates wurde das Thema der öffentlichen Sicherheit in Erfurt erneut diskutiert. Immer wieder kam es in der...

Weiterlesen

Bei einem Wettbewerb mit dem Namen „best christmas city“ im Rahmen der Messe „christmas world“ hat der Geraer Märchenmarkt den dritten Platz unter...

Weiterlesen

Gestern stand der AfD-Bundestagabgeordnete Stephan Brandner interessierten Bürgern im Erfurter Norden im Eiscafé „Haltestelle“ Rede und Antwort....

Weiterlesen

Der neue Leiter der ökumenischen Akademie in Gera, Pfarrer Frank Hiddemann, hat eine Gesprächsreihe zum Thema „Offene Gesellschaft“ angekündigt....

Weiterlesen

Die Stadt Gera sucht Bewerber für die Schöffenämter und führt dazu am Mittwoch, dem 14. Februar 2018, um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im...

Weiterlesen

Nachdem in den ersten Tagen des neuen Jahres immer wieder Ortsteilratssitzungen abgesagt wurden, widmete sich die gestrige Sitzung des Ortsteilrats...

Weiterlesen

Am 11. Januar fand auf Initiative von Anliegern und Gewerbetreibenden eine Veranstaltung in der „Debschwitzer Bierstube" statt, an der etwa 30...

Weiterlesen

Vor einigen Tagen lud die Parkeisenbahn im Geraer Martinsgrund wieder Kinder und Jugendliche ein, um sie für eine Mitarbeit bei der kleinen Bahn zu...

Weiterlesen

Am Donnerstag, dem 11. Januar 2017, um 19.00 Uhr, führen Anwohner und Gewerbetreibende der Wiesestraße sowie Debschwitzer und Lusaner Bürger eine...

Weiterlesen

Der zunehmende Leerstand von Gewerbeflächen im westlichen Bereich des Angers trägt zu einem besorgniserregenden Bild in der Erfurter Innenstadt bei....

Weiterlesen