Brandner (AfD): Beschimpfung der Geraer Bürger als „Schwachmaten“ ist unerträglich

Innerhalb eines Gesprächs mit dem MDR hat der Betreiber des Programmkinos „Metropol“ in Gera, der darüber nachdenkt, das vor der UCI-Kette gekündigte Geraer Kino zu übernehmen, Geraer Bürger als ‚Schwachmaten’ verunglimpft. Konkret meint er, dass ein Weggang des Festivals ‚Goldener Spatz‘ dazu führe, dass Gera 60 Prozent ‚AfD-Schwachmaten’ haben würde.


Stephan Brandner, Geraer AfD-Bundestagsabgeordneter und Stadtrat zeigt sich entsetzt über derartige Äußerungen:
„Offensichtlich hat Herr Pfeil wenig Ahnung von Gera - aber umso mehr Meinung. Natürlich wäre es schön, wenn der ‚Goldene Spatz‘ in der Stadt bleibe, jedoch hat sich in Gera, seit die AfD zur stärksten Kraft geworden ist, vieles zum Guten gewandelt. Gera wird deutschlandweit wahrgenommen, mit positiven Folgen: Das Deutsche Mobilitätszentrum in greifbarer Nähe, Neuansiedlungen wie Amazon und Bundeszentrale für politische Bildung sorgen für neue Arbeitsplätze und gute Perspektiven für die Gewinnerstadt Gera. Ein allenfalls durchschnittlich erfolgreicher Kinobetreiber, der mit einem Finger auf andere zeigt und Bürger in einer Demokratie verunglimpft, weil sie eine von der eigenen Meinung abweichende Ansicht vertreten, der zeigt mit drei Fingern auf sich und macht deutlich, welch traurigen und schlichten Geistes Kind er ist.“

Gestern stand der AfD-Bundestagabgeordnete Stephan Brandner interessierten Bürgern im Erfurter Norden im Eiscafé „Haltestelle“ Rede und Antwort....

Weiterlesen

Der neue Leiter der ökumenischen Akademie in Gera, Pfarrer Frank Hiddemann, hat eine Gesprächsreihe zum Thema „Offene Gesellschaft“ angekündigt....

Weiterlesen

Die Stadt Gera sucht Bewerber für die Schöffenämter und führt dazu am Mittwoch, dem 14. Februar 2018, um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im...

Weiterlesen

Nachdem in den ersten Tagen des neuen Jahres immer wieder Ortsteilratssitzungen abgesagt wurden, widmete sich die gestrige Sitzung des Ortsteilrats...

Weiterlesen

Am 11. Januar fand auf Initiative von Anliegern und Gewerbetreibenden eine Veranstaltung in der „Debschwitzer Bierstube" statt, an der etwa 30...

Weiterlesen

Vor einigen Tagen lud die Parkeisenbahn im Geraer Martinsgrund wieder Kinder und Jugendliche ein, um sie für eine Mitarbeit bei der kleinen Bahn zu...

Weiterlesen

Am Donnerstag, dem 11. Januar 2017, um 19.00 Uhr, führen Anwohner und Gewerbetreibende der Wiesestraße sowie Debschwitzer und Lusaner Bürger eine...

Weiterlesen

Der zunehmende Leerstand von Gewerbeflächen im westlichen Bereich des Angers trägt zu einem besorgniserregenden Bild in der Erfurter Innenstadt bei....

Weiterlesen

Die Veranstalter der im Jahr 2021 in Erfurt stattfindenden Bundesgartenschau (BUGA) beziehen in ihr Ausstellungskonzept neben der Landeshauptstadt...

Weiterlesen

Der „Mitteldeutsche Verkehrsverbund", der das S-Bahn-Netz in und um Leipzig betreibt, prüft nach Zeitungsangaben den Einsatz von Zügen mit...

Weiterlesen