Brandner (AfD): „besuchte Ausstellung zur Nationalversammlung im Stadtmuseum Weimar"

Erneut war der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner zu Gast in Weimar, das in seinem Wahlkreis liegt. Diesmal besuchte der Thüringer Landesgruppenvorsitzende das Weimarer Stadtmuseum und war dabei erst der zweite Bundestagsabgeordnete, der sich über die wichtige Arbeit des Museums informierte. Dort wurde er unter anderem durch die aktuelle Sonderausstellung „Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919“ geführt, die Brandner als sehr beeindruckend bewertet. „Gerade für einen Bundestagsabgeordneten ist das nahende 100-jährige Jubiläum der Nationalversammlung im kommenden Jahr ein Großereignis. Das war die Geburtsstunde der Demokratie in unserem Land. Im Weimarer Stadtmuseum kann sich jeder über die Hintergründe und die Entwicklungen in der damaligen Zeit informieren. Man erkennt vieles, was auch heute noch sehr aktuell ist. Mit wenig Geld wird hier sehr viel geleistet. Die Ausstellung vermittelt einen hervorragenden Einblick in die Zeit. Es wird deutlich, dass das Personal des Stadtmuseums mit ganzem Herzen hinter seinem Museum steht. Jedem Weimarbesucher, jedem der Interesse an der Entwicklung der Demokratie in Deutschland hat, sei angeraten den Besuch des Museums nicht zu versäumen: Es lohnt sich!“

Aufgrund des Thüringentages wird Sömmerda in der kommenden Woche der Mittelpunkt Thüringens sein. Dazu gehört, dass auch das Büro des...

Weiterlesen

Am heutigen 19. Juni wurde vom Förderverein Stadtwaldbrücken e. V. das nunmehr 4. „Stadtwaldtor“ an die Geraer Bürger und Gäste übergeben. Der...

Weiterlesen

Groß sei es, das Interesse am ehemaligen Gefängnis in der Greizer Straße, so war es auch in überregionalen Medien zu lesen. Den AfD-...

Weiterlesen

Am heutigen Mittwoch trifft sich der neugewählte Erfurter Stadtrat zu seiner konstituierenden Sitzung. Erstmals wird die AfD eine Fraktion, bestehend...

Weiterlesen

Auch am gestrigen Mühlentag blieb die Erfurter Neue Mühle, die schon seit drei Jahren ihre Türen nicht mehr öffnet, geschlossen. Grund dafür sind...

Weiterlesen

Gera beabsichtigt, sich im Rahmen eines Förderprogramms als Modellstadt für „Smart Cities"- zu bewerben. Dazu fand Anfang Mai eine erste Veranstaltung...

Weiterlesen

Seit kurzem hat die Stadt Gera hat einen hauptamtlichen „Klimaschutzmanager“, Herrn Thomas Krauße. Bezahlt offenbar aus einem Förderprogramm des...

Weiterlesen

Die Gleichstellungsbeauftragte der Geraer Stadtverwaltung, Lilia Uslowa, hat in einer offiziellen Pressemitteilung nicht nur dazu aufgerufen, zur...

Weiterlesen

Vor kurzem baten Geraer Bürger den AfD- Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner (AfD) um Hilfe. Sie teilten mit, im DRK- Kindergarten „Kinderparadies"...

Weiterlesen

Innerhalb des sogenannten "Maßnahmenkataloges" der Enquetekommission "Ursachen und Formen von Rassismus und Diskriminierungen in Thüringen sowie ihre...

Weiterlesen