Brandner (AfD): „Brandner besucht Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung –„Heimatamt" sollte alle Projekte für Heimatförderung bündeln!"

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner stattete dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung (ALF) in Gera einen Besuch ab. Die wenig bekannte Behörde betreut und unterstützt kleinere Gemeinden im südlichen und östlichen Teil Thüringens und begleitet diese finanziell wie auch fachlich bei Entwicklungsprojekten.

Brandner informierte sich zum einen über konkrete Projekte, die bereits in den Dörfern zwischen Schiefergebirge und Altenburger Land entstanden sind und erfuhr zum anderen, dass es auch für die zu Gera gehörenden Landgemeinden durchaus Möglichkeiten gebe, sich mit geeigneten Ideen zur Entwicklung ihres Stadtteiles an das Amt in der Burgstraße zu wenden.

Brandner dazu: "Diese Information möchte ich ausdrücklich an die Ortsteilräte, aber auch die Einwohner der betreffenden Gemeinden weitergeben, denn wie ich erfahren durfte, sind auch private Initiativen bei Erfüllung entsprechender Kriterien willkommen."

Im zweiten Teil der Konsultation wurde dann über das Thema Flurneuordnung gesprochen, wobei es insbesondere um die zeitgemäße Definition dieses Begriffes ging. Sowohl ökologische Gesichtspunkte als auch der Erhalt und die Pflege gewachsener Kulturlandschaften spielen heute eine dominante Rolle bei der Neuordnung von Flurstücken. Brandner abschließend: „Eigentlich ist dieses Amt ein wirkliches Heimatamt. Es leistet wichtige und richtige Arbeit für die ländlichen Regionen. Als AfD ist es uns besonders wichtig, unsere Heimat Thüringen zu schützen und zu fördern. Alle diesbezüglichen Projekte können hier gebündelt und koordiniert werden."

Der zunehmende Leerstand von Gewerbeflächen im westlichen Bereich des Angers trägt zu einem besorgniserregenden Bild in der Erfurter Innenstadt bei....

Weiterlesen

Die Veranstalter der im Jahr 2021 in Erfurt stattfindenden Bundesgartenschau (BUGA) beziehen in ihr Ausstellungskonzept neben der Landeshauptstadt...

Weiterlesen

Der „Mitteldeutsche Verkehrsverbund", der das S-Bahn-Netz in und um Leipzig betreibt, prüft nach Zeitungsangaben den Einsatz von Zügen mit...

Weiterlesen

Mit Spannung hatten viele Geraer die Stadtratssitzung am 8. Dezember erwartet, sollte doch dort der politische Startschuss für die Sanierung der...

Weiterlesen

Erneut und innerhalb kürzester Zeit wird auf Antrag der Landtagsfraktion der CDU ein Sonderplenum einberufen. Die CDU fordert den Ministerpräsidenten...

Weiterlesen

Der Landesverband der Thüringer Tafeln gibt bekannt, dass inzwischen jeder dritte Besucher ein Rentner ist.


Der Thüringer Bundestagsabgeordnete der...

Weiterlesen

Das Deutsche Nationaltheater in Weimar plant, den Deutschen Bundestag am 6. Februar 2019 für eine Sondersitzung in seine Räumlichkeiten zu holen....

Weiterlesen

Das Otto-Dix-Haus in Gera-Untermhaus vermeldet einen Besucherzuwachs von 35% binnen eines Jahres. Laut Stadtverwaltung haben 6.276 Besucher ihren Fuß...

Weiterlesen

Zu den aktuellen Messerstechereien in Thüringen, zuletzt am vergangenen Wochenende in einem Flüchtlingsheim in Meinigen und einer...

Weiterlesen

Seit einiger Zeit ist für Gera ein neues Freibad im Gespräch, nun haben sich vier mögliche Standorte herauskristallisiert. Stephan Brandner, Geraer...

Weiterlesen