Brandner (AfD): „Brandner informiert sich über wirtschaftliche Potenziale in Thüringen - nicht nur verwalten, sondern gestalten!"

Im Rahmen eines Gespräch mit der Leitung der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH in Erfurt informierte sich der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner über die Potenziale der Wirtschaft in Thüringen. Ein weiteres Gespräch widmete sich in der Bundesagentur für Arbeit den Möglichkeiten des zu hebenden Fachkräftepotenzials in der Region.

„Alles in allem steht Thüringen noch auf einem soliden Fundament. Die kleinteilige Wirtschaft wird angesichts einer zu erwartenden Rezession ein Vorteil für die Region sein. Die Entlastung von Bürokratie, kurze Entscheidungswege und ein positives Auftreten werden dafür sorgen, dass Thüringen auch langfristig ein erfolgreiches und attraktives Bundesland bleibt. Unentbehrlich für eine positive Entwicklung ist allerdings die Ablösung der in Teilen linksextremistischen Landesregierung - es muss endlich bürgerlich regiert werden!“

Skeptisch ist Brandner bezüglich der Integrationsfähigkeit von Ausländern in den Thüringer Arbeitsmarkt: „Deutschkurse für arbeitslose Ausländer müssen zur Pflicht und selbstverständlich werden. Ohne die erforderlichen Sprachkenntnisse hat man auf dem Arbeitsmarkt keine Chance. Da müssen die gesetzlichen Regelungen zum Arbeitslosengeld eins geändert werden.“

Der Bürgerrat „Forum gegen Fakes“ hat seine Empfehlungen Bundesinnenministerin Faeser übergeben. Zu den Forderungen gehört unter anderem die...

Weiterlesen

Das Portal Abgeordnetenwatch hat die fleißigsten Beantworter von Fragen ausgezeichnet. Deutschlandweit kam Stephan Brandner dabei mit knapp 700...

Weiterlesen

Zu einem Bürgerdialog der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag lädt der AfD-Bundestagsabgeordnete und direkt gewählte Abgeordnete im Wahlkreis 194...

Weiterlesen

Ein brutales Gewaltvideo, auf dem zu sehen ist, wie mehrere Jugendliche auf ein minderjähriges Opfer einprügeln ist im Internet aufgetaucht und hat...

Weiterlesen

Am morgigen Freitag wird der Bundesrat einen niedersächsischen Antrag zur Bekämpfung der Messerkriminalität beraten. Gefordert wird eine Verschärfung...

Weiterlesen

Die Kosten für die Sanierung des Lindenau-Museums in Altenburg laufen völlig aus dem Ruder. Die ursprünglich genehmigten 48 Millionen Euro von Bund...

Weiterlesen

Mehr als 1.000 Islamisten haben am vergangenen Wochenende in Hamburg demonstriert und sich dabei für die Errichtung eines Kalifats starkgemacht. Die...

Weiterlesen

Mehrere Politiker, darunter SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich und Vizepräsidentin des Bundestages Katrin Göring-Eckardt (Grüne) haben die Einsetzung...

Weiterlesen

Mit der angekündigten Schließung des Unternehmens MSG - Maschinenservice Gera GmbH - geht eine fast 150-jährige Industriegeschichte in Gera zu Ende. ...

Weiterlesen

Das Bundesjustizministerium hat heute einen Gesetzesentwurf zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts durch eine Grundgesetzänderung vorgestellt....

Weiterlesen