Brandner (AfD): „Brandner informiert sich über wirtschaftliche Potenziale in Thüringen - nicht nur verwalten, sondern gestalten!"

Im Rahmen eines Gespräch mit der Leitung der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH in Erfurt informierte sich der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner über die Potenziale der Wirtschaft in Thüringen. Ein weiteres Gespräch widmete sich in der Bundesagentur für Arbeit den Möglichkeiten des zu hebenden Fachkräftepotenzials in der Region.

„Alles in allem steht Thüringen noch auf einem soliden Fundament. Die kleinteilige Wirtschaft wird angesichts einer zu erwartenden Rezession ein Vorteil für die Region sein. Die Entlastung von Bürokratie, kurze Entscheidungswege und ein positives Auftreten werden dafür sorgen, dass Thüringen auch langfristig ein erfolgreiches und attraktives Bundesland bleibt. Unentbehrlich für eine positive Entwicklung ist allerdings die Ablösung der in Teilen linksextremistischen Landesregierung - es muss endlich bürgerlich regiert werden!“

Skeptisch ist Brandner bezüglich der Integrationsfähigkeit von Ausländern in den Thüringer Arbeitsmarkt: „Deutschkurse für arbeitslose Ausländer müssen zur Pflicht und selbstverständlich werden. Ohne die erforderlichen Sprachkenntnisse hat man auf dem Arbeitsmarkt keine Chance. Da müssen die gesetzlichen Regelungen zum Arbeitslosengeld eins geändert werden.“

Die aktuellen Zahlen für den Monat März zeigen, dass in Ostthüringen die Zahl der Arbeitslosen um 3.771 gestiegen ist. Stephan Brandner, direkt...

Weiterlesen

Die Grünen im Deutschen Bundestag wollen den Bundesverkehrswegeplan, der den Bau der Umgehungsstraße Großebersdorf, Frießnitz, Burkersdorf (B 2/ B...

Weiterlesen

Der Thüringer AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brander hat gemeinsam mit seinen Kollegen aus dem Rechtsausschuss bei der Staatsanwaltschaft Berlin...

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende verübten Mitglieder der sogenannten Letzten Generation einen Anschlag auf das Grundgesetzdenkmal am Berliner...

Weiterlesen

Im Bereich der Agentur für Arbeit Ostthüringen ist die Zahl an Arbeitslosen weiter gewachsen. Insgesamt waren 2.270 Personen mehr als im...

Weiterlesen

Die Stadt Gera informierte heute darüber, dass das Projekt „Deutsches Zentrum Mobilität der Zukunft“ (DZM) durch das Bundesministerium für Digitales...

Weiterlesen

Die Gemeinde Nobitz (Landkreis Altenburger Land) verzichtet auf die unbegrenzte Projektförderung aus dem Bundesministerium für Ernährung und...

Weiterlesen

Im Bereich der Agentur für Arbeit Thüringen Ost waren im Januar 2023 über 20.000 Personen arbeitslos gemeldet, 7,7% mehr als noch vor einem Jahr. Rund...

Weiterlesen

Am Bundeswehrstandort im Geraer Ortsteil Hain wird derzeit umfangreich investiert und gebaut Kernstück der Neubaumaßnahmen ist eine moderne...

Weiterlesen

Zum 1. Januar 2023 sind die Kosten für das Anwohnerparken in Gera auf 90 Euro und somit fast auf das dreifache der Gebühr aus dem Vorjahr gestiegen.

S...

Weiterlesen