Brandner (AfD): CDU verrät ihre Wähler – Wald muss Windkraft weichen

Noch im Landtagswahlkampf 2019 warb die CDU mit: „Windkraftwahnsinn – Schluss damit!“.
 

Nicht einmal zwei Jahre später ist es für Auma-Weidatals Bürgermeister Frank Schmidt (CDU) nicht mehr so wichtig, was damals versprochen wurde, denn „irgendwo müssen regenerative Energien nun mal erzeugt werden“, so Schmidt anlässlich des Baustarts des Meridian Windparks Auma, wie aus einem Medienbericht hervorging.


Als Begründung nennt Schmidt, dass die Stadt Auma mit dem Betreiber einen fairen Vertrag geschlossen habe, der vorsehe, dass der Betreiber den Kommunen innerhalb eines 2,5 km Radius künftig 0,2 Cent je erzeugter Kilowattstunde Windstrom, weiterreiche.

 
Stephan Brandner, AfD Bundestagsabgeordneter und Direktkandidat im Wahlkreis 194, Gera-Greiz-Altenburger Land, hält diese Aussage für eine reine Milchmädchenrechnung.
 

„Wir haben weltweit die höchsten Strompreise, weil Anlagen dieser Art nur aufgrund der EEG-Förderung und nur für die Betreiber rentabel sind. Jede neu errichtete Windkraftanlage ist ein direkter Griff in die Geldbörsen der Stromkunden und der Steuerzahler. Die 0,2 Cent, über die sich der Aumaer Bürgermeister so freut, sind reine Augenwischerei. Besonders verstörend bei der Errichtung solcher Anlagen ist aber, dass weder der echte Umweltschutz noch der Wille der Bürger Berücksichtigung findet. Für mich steht fest: der Wald ist schützenswerter Lebensraum und ganz Thüringen hat keinen Platz für Windkraftanlagen“, so Brandner.

Gestern stand der AfD-Bundestagabgeordnete Stephan Brandner interessierten Bürgern im Erfurter Norden im Eiscafé „Haltestelle“ Rede und Antwort....

Weiterlesen

Der neue Leiter der ökumenischen Akademie in Gera, Pfarrer Frank Hiddemann, hat eine Gesprächsreihe zum Thema „Offene Gesellschaft“ angekündigt....

Weiterlesen

Die Stadt Gera sucht Bewerber für die Schöffenämter und führt dazu am Mittwoch, dem 14. Februar 2018, um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung im...

Weiterlesen

Nachdem in den ersten Tagen des neuen Jahres immer wieder Ortsteilratssitzungen abgesagt wurden, widmete sich die gestrige Sitzung des Ortsteilrats...

Weiterlesen

Am 11. Januar fand auf Initiative von Anliegern und Gewerbetreibenden eine Veranstaltung in der „Debschwitzer Bierstube" statt, an der etwa 30...

Weiterlesen

Vor einigen Tagen lud die Parkeisenbahn im Geraer Martinsgrund wieder Kinder und Jugendliche ein, um sie für eine Mitarbeit bei der kleinen Bahn zu...

Weiterlesen

Am Donnerstag, dem 11. Januar 2017, um 19.00 Uhr, führen Anwohner und Gewerbetreibende der Wiesestraße sowie Debschwitzer und Lusaner Bürger eine...

Weiterlesen

Der zunehmende Leerstand von Gewerbeflächen im westlichen Bereich des Angers trägt zu einem besorgniserregenden Bild in der Erfurter Innenstadt bei....

Weiterlesen

Die Veranstalter der im Jahr 2021 in Erfurt stattfindenden Bundesgartenschau (BUGA) beziehen in ihr Ausstellungskonzept neben der Landeshauptstadt...

Weiterlesen

Der „Mitteldeutsche Verkehrsverbund", der das S-Bahn-Netz in und um Leipzig betreibt, prüft nach Zeitungsangaben den Einsatz von Zügen mit...

Weiterlesen