Brandner (AfD) „Drittletzter Rang kein Grund zur Freude: Thüringen braucht kluge Wirtschaftspolitik!“

Die Zahlen, die vom Arbeitskreis ‚Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder‘ (VGL) veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Lohnentwicklung in Thüringen zwar positiv ist, Thüringen jedoch deutschlandweit auf dem drittletzten Rang bei den Löhnen rangiert. So verdient ein Arbeitnehmer in Thüringen im Jahresdurchschnitt 27.965 Euro - und damit deutlich weniger als beispielsweise einer in den Nachbarländern Hessen und Bayern. 

Der Vorsitzende der Landesgruppe Thüringen im Bundestag, Stephan Brandner (AfD), sieht diese Entwicklung skeptisch. So habe sich Thüringen noch immer nicht vom Billiglohnvorwurf verabschieden können. 

Einen Grund zur Freude kann er, im Gegensatz zum Thüringer Wirtschaftsminister Tiefensee, nicht finden:

„Trotz der geografisch großartigen Lage und ausgesprochen guten Infrastruktur gelingt es Thüringen nicht, Unternehmensansiedlungen hinzubekommen. Im Gegenteil: Großunternehmen wie Siemens, die auch gute Gehälter zahlen, planen einen Stellenabbau in Größenordnungen, die tiefe Einschnitte bedeuten. Zum einen scheint eine linke Regierung in Unternehmerkreisen Angst und Schrecken zu verbreiten. Zum anderen müssen Unternehmen auch dringend entlastet werden. Ich fordere ein echtes Bürokratieentlastungsgesetz und keine Augenwischerei wie bisher. Thüringen muss sich außerdem um Spitzenansiedlungen bemühen. Nur so können wir eine Verbesserung für Thüringer Arbeitnehmer erreichen.“

Die ‚Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen‘ ezra, gefördert durch Mittel aus Land und Bund, hat...

Weiterlesen

Wie bei der gestrigen Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages beschlossen wurde, soll die Stadt Gera 2,4 Millionen Euro für die...

Weiterlesen

Am Geraer Kornmarkt versteckt sich hinter einer Schranke der Stadtverwaltung eine „öffentliche" Stromtankstelle. Diese Ladestation ist in diversen...

Weiterlesen

Wie Sven-Gunnar Diener, Amtsleiter für Hochbau- und Liegenschaften in Gera informiert, befinden sich die Geraer Schulbauprojekte in Verzug. So seien...

Weiterlesen

Am gestrigen Donnerstag feierten der Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner sowie Torsten Czuppon, Mitglied des Thüringer Landtages, zusammen mit...

Weiterlesen

Am gestrigen Montag schlug der ehemalige Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) der CDU vor, die ehemalige CDU-Ministerpräsidentin Lieberknecht zur...

Weiterlesen

Der Ostthüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Volkmar Vogel ist zum Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesinnenministerium und damit zum Nachfolger...

Weiterlesen

Wie nun auch die Ostthüringer Zeitung (OTZ) berichtet, wurden am vergangenen Wochenende zwei junge Männer massiv körperlich und unter Verwendung eines...

Weiterlesen

Gera wird dem Tourismusverband Vogtland beitreten. Dies beschloss der Stadtrat in der vergangenen Woche einstimmig und somit auch mit der Stimme von...

Weiterlesen

Bereits am Donnerstag gratulierte der Erfurter Bischof Neymeyer dem neu gewählten Ministerpräsidenten Kemmerich (FDP) zum neuen Amt und wünschte ihm...

Weiterlesen